Unterrichtseinheit 'Schwarzlichttheater - Die vier Jahreszeiten'

Die vier Jahreszeiten'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Schwarzlichttheater - Die vier Jahreszeiten' by Daniela Bielefeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Bielefeld ISBN: 9783638407380
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Bielefeld
ISBN: 9783638407380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Multimediale Projekte der Moderne, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Praktikumsgruppe besteht aus drei weiblichen Personen im Alter zwischen 20 und 23 Jahren. Alle drei Personen studieren im 3. Semester Deutsch und Ästhetische Erziehung mit dem Schwerpunkt Sport. Wir haben das Projekt 'Multimediale Projekte der Moderne' gewählt und haben an den nicht gewählten Vertiefungsfächern Kunst und Musik im Umfang von jeweils vier Semesterwochenstunden teil genommen. Die Älteste mit 23 Jahren ist _______. S. hat vor Beginn dieses Studiums bereits ein freiwilliges ökologisches Jahr an der Kinder- und Jugendfarm in Habenhausen gemacht und zwei Semester Medizin studiert. Sie hat jedoch festgestellt, dass sie lieber mit Kindern in ihrer späteren Berufswelt arbeiten möchte und hat so dieses Studium gewählt. Neben dem Studium arbeitet S. bereits mit Kindern. Sie ist Übungsleiterin einer Bewegungsförderungsgruppe. Außerdem trainiert sie das Trampolinturnen. Sarahs Stärken sind ihr Engagement und ihr Verhalten gegenüber den Schülern und Schülerinnen. Als Schwäche könnte man ihre absolute Genauigkeit in Allem und ihren zwanghaften Drang zum Perfekten nennen. Mit 21 Jahren liegt D. B. genau in der Mitte der Gruppe. D. trainiert seit September 2001 eine Handballmannschaft, welche ausschließlich aus Jungen im Alter von 8 bis 11 Jahren besteht. Zudem arbeitet sie nebenbei in der Grundschule im Bereich des Sportes. Ihre Stärken sind ihre positive Ausstrahlung auf die Kinder sowie ihr Improvisationsvermögen. D. Schwäche besteht darin, dass sie alles erst zum letztmöglichen Zeitpunkt fertig stellt und dass sie oft chaotisch ist. Die dritte im Bunde ist Ch. K. mit 20 Jahren. Christina hat noch keine Erfahrungen mit Kindern dieses Alters. Sie war jedoch des Öfteren Betreuerin einer Jugendgruppe in einem Camp der 'Freilichtbühne Meppen'. Ihre Stärken sind ihre Ordentlichkeit sowie ihr immer positives Auftreten. Ch. Schwächen sind ihre Unentschlossenheit und dass sie alles erst zum letzten Termin fertig stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Multimediale Projekte der Moderne, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Praktikumsgruppe besteht aus drei weiblichen Personen im Alter zwischen 20 und 23 Jahren. Alle drei Personen studieren im 3. Semester Deutsch und Ästhetische Erziehung mit dem Schwerpunkt Sport. Wir haben das Projekt 'Multimediale Projekte der Moderne' gewählt und haben an den nicht gewählten Vertiefungsfächern Kunst und Musik im Umfang von jeweils vier Semesterwochenstunden teil genommen. Die Älteste mit 23 Jahren ist _______. S. hat vor Beginn dieses Studiums bereits ein freiwilliges ökologisches Jahr an der Kinder- und Jugendfarm in Habenhausen gemacht und zwei Semester Medizin studiert. Sie hat jedoch festgestellt, dass sie lieber mit Kindern in ihrer späteren Berufswelt arbeiten möchte und hat so dieses Studium gewählt. Neben dem Studium arbeitet S. bereits mit Kindern. Sie ist Übungsleiterin einer Bewegungsförderungsgruppe. Außerdem trainiert sie das Trampolinturnen. Sarahs Stärken sind ihr Engagement und ihr Verhalten gegenüber den Schülern und Schülerinnen. Als Schwäche könnte man ihre absolute Genauigkeit in Allem und ihren zwanghaften Drang zum Perfekten nennen. Mit 21 Jahren liegt D. B. genau in der Mitte der Gruppe. D. trainiert seit September 2001 eine Handballmannschaft, welche ausschließlich aus Jungen im Alter von 8 bis 11 Jahren besteht. Zudem arbeitet sie nebenbei in der Grundschule im Bereich des Sportes. Ihre Stärken sind ihre positive Ausstrahlung auf die Kinder sowie ihr Improvisationsvermögen. D. Schwäche besteht darin, dass sie alles erst zum letztmöglichen Zeitpunkt fertig stellt und dass sie oft chaotisch ist. Die dritte im Bunde ist Ch. K. mit 20 Jahren. Christina hat noch keine Erfahrungen mit Kindern dieses Alters. Sie war jedoch des Öfteren Betreuerin einer Jugendgruppe in einem Camp der 'Freilichtbühne Meppen'. Ihre Stärken sind ihre Ordentlichkeit sowie ihr immer positives Auftreten. Ch. Schwächen sind ihre Unentschlossenheit und dass sie alles erst zum letzten Termin fertig stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Auswirkungen der Nutzung modulbezogener Facebook-Gruppen auf die Motivation im Studium by Daniela Bielefeld
Cover of the book Die Übertragung von Veräußerungsgewinnen durch die § 6b/c EStG Rücklage auf eine beteiligungsidentische Personengesellschaft in der Land- und Forstwirtschaft by Daniela Bielefeld
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Daniela Bielefeld
Cover of the book Lehren aus Weimar? Die Weimarer Reichsverfassung im Vergleich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in seiner Fassung vom 23.5.1949 by Daniela Bielefeld
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Daniela Bielefeld
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Daniela Bielefeld
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Daniela Bielefeld
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Daniela Bielefeld
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Daniela Bielefeld
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Daniela Bielefeld
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Daniela Bielefeld
Cover of the book Ein Versuch: Zum Essay und dessen Form und Stil am Beispiel von Robert Musils 'Das Hilflose Europa oder Die Reise vom Hundertsten in Tausendste' by Daniela Bielefeld
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Daniela Bielefeld
Cover of the book Descartes über klare und deutliche Ideen der körperlichen, geistigen und göttlichen Substanz by Daniela Bielefeld
Cover of the book Ökonomische Analyse von Straftaten by Daniela Bielefeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy