Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge) ISBN: 9783656230236
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
ISBN: 9783656230236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 2,00, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Gerechtigkeit? Ohne Zweifel ist die Frage nach Gerechtigkeit ein zentrales Thema der Rechtswissenschaft. Die Antwort auf die Frage ist allerdings nicht ganz einfach, da sich diese immer an dem individuellen Weltbild (Normen, Werte, Vorstellungen) des Einzelnen messen lassen muss. Mit der Beantwortung der Gerechtigkeitsfrage haben sich schon viele bekannte und weniger bekannte Philosophen auseinandergesetzt. Weniger erstaunlich ist, dass die Antworten sehr unterschiedlich ausfallen. Zu diesen Philosophen gehören neben Platon und Aristoteles beispielweise auch Dworkin, Rawls, Seen, Nussbaum und Nozick. In dieser Arbeit soll die Gerechtigkeitstheorie von Robert Nozick untersucht werden, da er im Gegensatz zu den Gleichheitsliberalen und Freiheitsliberalen bis zu seinem Tod eine noch radikalere Gerechtigkeitsauffassung vertrat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 2,00, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Gerechtigkeit? Ohne Zweifel ist die Frage nach Gerechtigkeit ein zentrales Thema der Rechtswissenschaft. Die Antwort auf die Frage ist allerdings nicht ganz einfach, da sich diese immer an dem individuellen Weltbild (Normen, Werte, Vorstellungen) des Einzelnen messen lassen muss. Mit der Beantwortung der Gerechtigkeitsfrage haben sich schon viele bekannte und weniger bekannte Philosophen auseinandergesetzt. Weniger erstaunlich ist, dass die Antworten sehr unterschiedlich ausfallen. Zu diesen Philosophen gehören neben Platon und Aristoteles beispielweise auch Dworkin, Rawls, Seen, Nussbaum und Nozick. In dieser Arbeit soll die Gerechtigkeitstheorie von Robert Nozick untersucht werden, da er im Gegensatz zu den Gleichheitsliberalen und Freiheitsliberalen bis zu seinem Tod eine noch radikalere Gerechtigkeitsauffassung vertrat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Transfer im Tertiärspracherwerb by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Aggression im Fußball und Fairnesserziehung im Sportunterricht der Regelschule by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Die Veränderung der Rolle des Geldes in der Wirtschaft by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Herausforderungen an die chinesische Bankenreform und die Rolle ausländischer Banken by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Unterrichtsstörungen by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Samsung´s Marketing Story by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Konstruktivistische Theorien als Hintergrund pädagogischer Praxis by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Stereotyped images of the West and the East in Michel Houellebecq's novel 'Platform' by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Leistungserbringer im Spannungsgefüge sozialrechtlicher Regulierung und Wettbewerb in der GKV by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy