Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung by Martin Rödiger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rödiger ISBN: 9783638197755
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Rödiger
ISBN: 9783638197755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Geistigbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 'Idioten' zum 'Menschen mit besonderem Förderbedarf' - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung Diese Arbeit geht angesichts des verwirrenden Begriffsinventars der Heilpädagogik von der Hypothese aus, dass ?geistige Behinderung? ein unbrauchbarer, aber notwendiger Begriff ist (1). Zunächst werden einige grundsätzliche Aspekte von Sprache beleuchtet (2). Auf dieser Grundlage werden die Wörter ?Geist?, ?Behinderung? und ihre Kombination untersucht (3.1). Danach wird in einem kurzen historischen Überblick die Etablierung des Begriffs der ?(geistigen) Behinderung? in Alltags- und Fachsprache nachgezeichnet (3.2). Schließlich wird der unterschiedliche Gebrauch des Behinderungsbegriffs in den verschiedenen Wissenschaften nachgewiesen (3.3). Durch die Bestätigung der Hypothese (3.4) besteht die Notwendigkeit, nach alternativen Begriffen zu suchen (4). Da diese Suche erfolglos bleibt und ich trotz der gezeigten Mängel am Begriff der ?geistigen Behinderung? festhalten muss, spreche ich mich für eine Terminologie des Vorbehalts aus (5).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Geistigbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 'Idioten' zum 'Menschen mit besonderem Förderbedarf' - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung Diese Arbeit geht angesichts des verwirrenden Begriffsinventars der Heilpädagogik von der Hypothese aus, dass ?geistige Behinderung? ein unbrauchbarer, aber notwendiger Begriff ist (1). Zunächst werden einige grundsätzliche Aspekte von Sprache beleuchtet (2). Auf dieser Grundlage werden die Wörter ?Geist?, ?Behinderung? und ihre Kombination untersucht (3.1). Danach wird in einem kurzen historischen Überblick die Etablierung des Begriffs der ?(geistigen) Behinderung? in Alltags- und Fachsprache nachgezeichnet (3.2). Schließlich wird der unterschiedliche Gebrauch des Behinderungsbegriffs in den verschiedenen Wissenschaften nachgewiesen (3.3). Durch die Bestätigung der Hypothese (3.4) besteht die Notwendigkeit, nach alternativen Begriffen zu suchen (4). Da diese Suche erfolglos bleibt und ich trotz der gezeigten Mängel am Begriff der ?geistigen Behinderung? festhalten muss, spreche ich mich für eine Terminologie des Vorbehalts aus (5).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sicherheit im E-Government by Martin Rödiger
Cover of the book Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess 1945/46 by Martin Rödiger
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Martin Rödiger
Cover of the book McKinsey Seven S Model by Martin Rödiger
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Martin Rödiger
Cover of the book Anreizsysteme und wertorentiertes Management by Martin Rödiger
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Martin Rödiger
Cover of the book Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags by Martin Rödiger
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Martin Rödiger
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Martin Rödiger
Cover of the book Sokrates als Inbegriff des Philosophen by Martin Rödiger
Cover of the book Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung by Martin Rödiger
Cover of the book Ansätze und Strömungen der westlichen Koranforschung. Revisionisten contra Neue Ästhetik by Martin Rödiger
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Martin Rödiger
Cover of the book Abrüstungsvorhaben und Rüstungskontrolle im Europa der Zwischenkriegszeit by Martin Rödiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy