Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA

Unternehmensanalyse eines Callcenters

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668577169
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668577169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen CAPITA lässt sich von der Branchenzugehörigkeit als Callcenter einstufen. Es gehört zu den größten europäischen Outsourcing-Unternehmen mit 500 Niederlassungen in Europa, Indien und Südafrika. Insgesamt arbeiten 75.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Konzernumsatz im Jahr 2015 beläuft sich auf 4,7 Mrd. GBP. Der CEO von CAPITA plc heißt Andy Parker und der CEO von CAPITA Europe Marcus Meloni. Zu dem Kundenkreis gehören neben privaten Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Transportunternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen. Unter Outsourcing versteht man die Ausgliederung von Unternehmensaufgaben an externe Dienstleister. Ziel des Outsourcing ist es, Produktionskapazitäten abzubauen und Kosten zu verringern. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernaufgaben konzentrieren und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Aufgaben des Outsourcings übernehmen Callcenter, die sich mit der Abwicklung von Massengeschäften spezialisiert haben. Die Zusammenarbeit zwischen CAPITA und seinen Kunden basiert auf einer strategischen Partnerschaft. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen der Kommunikationsstruktur und der Betriebsabläufe. Callcenter wie CAPITA bieten sich als Dienstleister an, die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen durch Ausgliederung kostengerecht zu bewerkstelligen. Es ist eine unternehmenspolitische Verpflichtung und Notwendigkeit, auf Marktänderungen flexibel zu reagieren. Das Geschäftsmodell von CAPITA besteht darin, den Auftraggebern wegweisende Konzepte für eine erhöhte Prozesseffizienz der zunehmenden Kundenkommunikation zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen CAPITA lässt sich von der Branchenzugehörigkeit als Callcenter einstufen. Es gehört zu den größten europäischen Outsourcing-Unternehmen mit 500 Niederlassungen in Europa, Indien und Südafrika. Insgesamt arbeiten 75.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Konzernumsatz im Jahr 2015 beläuft sich auf 4,7 Mrd. GBP. Der CEO von CAPITA plc heißt Andy Parker und der CEO von CAPITA Europe Marcus Meloni. Zu dem Kundenkreis gehören neben privaten Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Transportunternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen. Unter Outsourcing versteht man die Ausgliederung von Unternehmensaufgaben an externe Dienstleister. Ziel des Outsourcing ist es, Produktionskapazitäten abzubauen und Kosten zu verringern. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernaufgaben konzentrieren und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Aufgaben des Outsourcings übernehmen Callcenter, die sich mit der Abwicklung von Massengeschäften spezialisiert haben. Die Zusammenarbeit zwischen CAPITA und seinen Kunden basiert auf einer strategischen Partnerschaft. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen der Kommunikationsstruktur und der Betriebsabläufe. Callcenter wie CAPITA bieten sich als Dienstleister an, die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen durch Ausgliederung kostengerecht zu bewerkstelligen. Es ist eine unternehmenspolitische Verpflichtung und Notwendigkeit, auf Marktänderungen flexibel zu reagieren. Das Geschäftsmodell von CAPITA besteht darin, den Auftraggebern wegweisende Konzepte für eine erhöhte Prozesseffizienz der zunehmenden Kundenkommunikation zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by GRIN Verlag
Cover of the book Angst und Unwissen in Kafkas 'Der Prozess' by GRIN Verlag
Cover of the book Railwaymania - Die Anfänge der Eisenbahn in Japan by GRIN Verlag
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by GRIN Verlag
Cover of the book Studie zur 1D/3D-Kopplung von Systemsimulationsmodellen und Feldsimulationsmodellen by GRIN Verlag
Cover of the book Der Traktat 'De regia potestate et papali' des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung by GRIN Verlag
Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by GRIN Verlag
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by GRIN Verlag
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by GRIN Verlag
Cover of the book Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen' by GRIN Verlag
Cover of the book Problematik der Verknüpfung von Ethik und Recht by GRIN Verlag
Cover of the book Unternehmensmodell und Wirtschaftlichkeit von Anlagen Erneuerbarer Energien by GRIN Verlag
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by GRIN Verlag
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by GRIN Verlag
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy