Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar

Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Julia Siebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Siebert ISBN: 9783638469548
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Siebert
ISBN: 9783638469548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Nackt / Akt zur Darstellung des Körpers im Mittelalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Figuren Adam und Eva, wie sie am Genter Altar des Jan van Eyck dargestellt sind, zum einen einer historischen Einordnung zu unterziehen und sie - Susan Sontag zum Trotz1zu interpretieren. Hinsichtlich der Frage nach der Funktion des unbekleideten Körpers in der Kunst des Mittelalters wird die spezifische Darstellung des weiblichen und des männlichen Körpers im Altarbild in Gent betrachtet. Darüber hinaus wird die Wirkung der Altarbilder bis in unsere Gegenwart hinein verfolgt und Analogien in der Präsentation des nackten Körpers aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Nackt / Akt zur Darstellung des Körpers im Mittelalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Figuren Adam und Eva, wie sie am Genter Altar des Jan van Eyck dargestellt sind, zum einen einer historischen Einordnung zu unterziehen und sie - Susan Sontag zum Trotz1zu interpretieren. Hinsichtlich der Frage nach der Funktion des unbekleideten Körpers in der Kunst des Mittelalters wird die spezifische Darstellung des weiblichen und des männlichen Körpers im Altarbild in Gent betrachtet. Darüber hinaus wird die Wirkung der Altarbilder bis in unsere Gegenwart hinein verfolgt und Analogien in der Präsentation des nackten Körpers aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vormundschaft und rechtliche Betreuung by Julia Siebert
Cover of the book Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen by Julia Siebert
Cover of the book Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule by Julia Siebert
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Julia Siebert
Cover of the book Andy Warhols 'Disasters Serie' by Julia Siebert
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Julia Siebert
Cover of the book Co-Branding - Konzept, Umsetzung, Chancen und Risiken by Julia Siebert
Cover of the book Der Jischuw und die europäische 'Katastrophe' von 1933-1945 by Julia Siebert
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Julia Siebert
Cover of the book Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit by Julia Siebert
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Julia Siebert
Cover of the book Ist Europa ein optimaler Währungsraum? by Julia Siebert
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Julia Siebert
Cover of the book Warum dreht sich Orpheus nach Eurydike um? Vergleich ausgewählter literarischer Bearbeitungen des Orpheus-Mythos by Julia Siebert
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demographischen Wandel by Julia Siebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy