Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Thomas Reutin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Reutin ISBN: 9783638872515
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Reutin
ISBN: 9783638872515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen), 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Ziel dieser Arbeit besteht darin, die wirtschaftskriminellen Handlungen innerhalb der Unternehmen in den Kontext der Jahresabschlussprüfung zu bringen. Dabei soll in erster Linie dem Außenstehenden sowie dem Abschlussprüfer aus verschiedenen Blickwinkeln ein Verständnis für die komplexen Deliktsarten im Unternehmensumfeld gegeben werden. Der Abschlussprüfer kann so zu einer besseren Risikoeinschätzung über das Vorliegen von Wirtschaftsdelikten in der Rechnungslegung gelangen. Eine der zentralen Fragen beim Gang der Untersuchung ist daher die Relevanz der Jahresabschlussprüfung für die Aufdeckung von Wirtschaftsdelikten. Dem Jahresabschlussadressaten wird zudem durch die Darstellung der gesetzlichen und berufsständischen Regelungen sowie innovativer Prüfungsmethoden vor allem ein Bild über die Leistungsfähigkeit der Abschlussprüfung zur Aufdeckung von Wirtschaftsdelikten vermittelt. Insofern kann diese Arbeit auch als Beitrag zur Verringerung der Erwartungslücke gesehen werden. Von Seiten des Abschlussprüfers würde durch eine stärkere Beachtung doloser Handlungen ein Schritt in Richtung der öffentlichen Erwartungshaltung getan, während auf der anderen Seite die Öffentlichkeit ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Ziele der Abschlussprüfung erhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen), 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Ziel dieser Arbeit besteht darin, die wirtschaftskriminellen Handlungen innerhalb der Unternehmen in den Kontext der Jahresabschlussprüfung zu bringen. Dabei soll in erster Linie dem Außenstehenden sowie dem Abschlussprüfer aus verschiedenen Blickwinkeln ein Verständnis für die komplexen Deliktsarten im Unternehmensumfeld gegeben werden. Der Abschlussprüfer kann so zu einer besseren Risikoeinschätzung über das Vorliegen von Wirtschaftsdelikten in der Rechnungslegung gelangen. Eine der zentralen Fragen beim Gang der Untersuchung ist daher die Relevanz der Jahresabschlussprüfung für die Aufdeckung von Wirtschaftsdelikten. Dem Jahresabschlussadressaten wird zudem durch die Darstellung der gesetzlichen und berufsständischen Regelungen sowie innovativer Prüfungsmethoden vor allem ein Bild über die Leistungsfähigkeit der Abschlussprüfung zur Aufdeckung von Wirtschaftsdelikten vermittelt. Insofern kann diese Arbeit auch als Beitrag zur Verringerung der Erwartungslücke gesehen werden. Von Seiten des Abschlussprüfers würde durch eine stärkere Beachtung doloser Handlungen ein Schritt in Richtung der öffentlichen Erwartungshaltung getan, während auf der anderen Seite die Öffentlichkeit ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Ziele der Abschlussprüfung erhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl by Thomas Reutin
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by Thomas Reutin
Cover of the book Informationswüste Unternehmen? Herausforderungen für die interne Unternehmenskommunikation in Zeiten der Globalisierung. by Thomas Reutin
Cover of the book Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit by Thomas Reutin
Cover of the book Grid Connection of Gotikhel Micro Hydropower Plant without Interrupting Isolated Load by Thomas Reutin
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Thomas Reutin
Cover of the book Kommunikationsstörungen und Gesprächsführung in der Schule by Thomas Reutin
Cover of the book PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne by Thomas Reutin
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Thomas Reutin
Cover of the book Fairness im Experiment: Vom Homo Oeconomicus zum Homo Reciprocans? by Thomas Reutin
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Thomas Reutin
Cover of the book Weiter als der Global Compact? Zur Realisierbarkeit verbindlicher Regelungen zur Unternehmensverantwortung im Rahmen der Vereinten Nationen by Thomas Reutin
Cover of the book Der Leverage-Effekt vor dem Hintergrund von Basel II by Thomas Reutin
Cover of the book Projektunterricht: Eine umfassende Betrachtung by Thomas Reutin
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Thomas Reutin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy