Wladimir Kaminer - Ausländer in der Wendeliteratur

Ausländer in der Wendeliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Wladimir Kaminer - Ausländer in der Wendeliteratur by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640147304
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640147304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: ProSeminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein lustiger Russe erzählt Alltagsgeschichten. Aus seinem Heimatland, über die typisch deutschen Gewohnheiten, die bei ihm bloß keine Gewohnheiten werden wollen, aber auch über die Jahre nach der Wende. Nach der Öffnung der Mauer zieht Kaminer nach Berlin. Sieben Jahre später erzählt er seine ersten Geschichten auf der Lesebühne. Mittlerweile hat er zwölf erfolgreiche Bücher geschrieben, in den nächsten Monaten folgen zwei weitere. Diese Arbeit setzt sich mit ausländischen Wendeautoren auseinander. Mittels ausführlicher Analyse der Bücher Kaminers und des Vergleichs mit anderen ausländischen Autoren, die sich mit der Wende auseinandersetzen, versucht sie die Frage zu beantworten, ob Wladimir Kaminer als Wendeautor betrachtet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: ProSeminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein lustiger Russe erzählt Alltagsgeschichten. Aus seinem Heimatland, über die typisch deutschen Gewohnheiten, die bei ihm bloß keine Gewohnheiten werden wollen, aber auch über die Jahre nach der Wende. Nach der Öffnung der Mauer zieht Kaminer nach Berlin. Sieben Jahre später erzählt er seine ersten Geschichten auf der Lesebühne. Mittlerweile hat er zwölf erfolgreiche Bücher geschrieben, in den nächsten Monaten folgen zwei weitere. Diese Arbeit setzt sich mit ausländischen Wendeautoren auseinander. Mittels ausführlicher Analyse der Bücher Kaminers und des Vergleichs mit anderen ausländischen Autoren, die sich mit der Wende auseinandersetzen, versucht sie die Frage zu beantworten, ob Wladimir Kaminer als Wendeautor betrachtet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Anonym
Cover of the book Analyse der Wirtschaftlichkeit von E-Cars aus Sicht der Kunden by Anonym
Cover of the book Beratung in der Erwachsenenbildung. Formen - Anwendungsbereiche - Verlauf by Anonym
Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Anonym
Cover of the book Exekutiv Multilateralismus - Multilateralismus - Inklusive Institutionen by Anonym
Cover of the book Der Geschäftsplan by Anonym
Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Anonym
Cover of the book Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland by Anonym
Cover of the book Importsubstitution und Exportförderung als divergierende Industrialisierungsstrategien by Anonym
Cover of the book Use of model organisms in Genetics by Anonym
Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Anonym
Cover of the book Wer hat ein Recht auf Leben? by Anonym
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Anonym
Cover of the book Franz Kafka: 'Die Verwandlung' - Die Verwandlungsmetapher und ihre Psychodynamik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy