Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen by Linda Hieckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Hieckmann ISBN: 9783640131105
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Hieckmann
ISBN: 9783640131105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft steht nie still. Alle wirtschaftlichen Größen müssen im Zeitablauf immer wieder Änderungen erfahren. Bei gewissen Größen kann und darf die Politik mit bestimmten Instrumenten eingreifen. So wurde im Jahre 1967 das Stabilitätsgesetz eingeführt. Das Forschungsinteresse, welche Ziele durch das Stabilitätsgesetz verfolgt werden und welche konfliktären Beziehungen sich daraus ergeben, liegt dieser Hausarbeit zu Grunde. Einleitend wird auf das Wirtschaftswachstum im Allgemeinen eingegangen, um so auf das eigentliche Thema, das Stabilitätsgesetz, zu gelangen. Es werden Gründe und Ursachen für die Entstehung des Stabilitätsgesetzes und die Instrumente zur Erreichung der festgesetzten Ziele des Stabilitätsgesetzes beschrieben. Weiter werden das Magische Viereck sowie das Magische Vieleck mit ihren Inhalten genau beschrieben. Die Konflikte die sich innerhalb dieser Größen aufzeigen, werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Im Schlusswort dieser Hausarbeit wird das Thema 'Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen' erneut aufgegriffen. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes und die sich daraus ergebenden Probleme werden zusammengefasst und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft steht nie still. Alle wirtschaftlichen Größen müssen im Zeitablauf immer wieder Änderungen erfahren. Bei gewissen Größen kann und darf die Politik mit bestimmten Instrumenten eingreifen. So wurde im Jahre 1967 das Stabilitätsgesetz eingeführt. Das Forschungsinteresse, welche Ziele durch das Stabilitätsgesetz verfolgt werden und welche konfliktären Beziehungen sich daraus ergeben, liegt dieser Hausarbeit zu Grunde. Einleitend wird auf das Wirtschaftswachstum im Allgemeinen eingegangen, um so auf das eigentliche Thema, das Stabilitätsgesetz, zu gelangen. Es werden Gründe und Ursachen für die Entstehung des Stabilitätsgesetzes und die Instrumente zur Erreichung der festgesetzten Ziele des Stabilitätsgesetzes beschrieben. Weiter werden das Magische Viereck sowie das Magische Vieleck mit ihren Inhalten genau beschrieben. Die Konflikte die sich innerhalb dieser Größen aufzeigen, werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Im Schlusswort dieser Hausarbeit wird das Thema 'Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen' erneut aufgegriffen. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes und die sich daraus ergebenden Probleme werden zusammengefasst und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Linda Hieckmann
Cover of the book Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse by Linda Hieckmann
Cover of the book Aufsichtspflicht bei unter 7jährigen in Einrichtungen der Jugendhilfe by Linda Hieckmann
Cover of the book Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes by Linda Hieckmann
Cover of the book ADHS bei Erwachsenen by Linda Hieckmann
Cover of the book Der Hintergrund volkswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente: Schulkritische Theorie und historische Schulkritik by Linda Hieckmann
Cover of the book Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991 by Linda Hieckmann
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Linda Hieckmann
Cover of the book Rosenzweig - PictureFrustrationTest by Linda Hieckmann
Cover of the book Laktatdiagnostik und Laktatschwellen by Linda Hieckmann
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Linda Hieckmann
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Linda Hieckmann
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Linda Hieckmann
Cover of the book Aufstiegsfortbildung in Form von Technikerschule und Meisterschule by Linda Hieckmann
Cover of the book Entlohnungssysteme by Linda Hieckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy