Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse?

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse? by Esma Balci, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esma Balci ISBN: 9783640890583
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esma Balci
ISBN: 9783640890583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelor Thesis widmet sich der Fragestellung, wie die Zukunft des deutschen Wohnungsmarktes aus der Perspektive verschiedener Studien beurteilt wird. Dabei verfolgt diese Arbeit das Ziel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ausgewählten Studien in ihren Methoden und ihren Ergebnissen herauszuarbeiten und schließlich anhand einer Tabelle übersichtlich darzustellen. Es wird dadurch die bedeutsame Frage beantwortet, ob im Deutschen Wohnungsmarkt in Zukunft ein Überschuss an Wohnungsangeboten oder an Wohnungsnach-fragern herrschen oder ein ausgeglichener Markt vorhanden sein wird. Zu den wesentlichen Quellen zur Bearbeitung dieser Frage zählen die Studie der empirica ag, in der regionale Prognosen bis zum Jahr 2015 und die Wohnungsmarktentwicklung bis zum Jahr 2030 dargestellt werden, die Studie des Pestel Instituts, in der der regionalisierte Wohnungsbedarf bis zum Jahr 2025 erläutert wird, die Raumordnungsprognose zu den Jahren 2020 und 2050 des BBR sowie die Studie des IRS über den demographischen Wandel und seinen Konsequenzen für die Wohnungsnachfrage. Im Ergebnis stellt sich schließlich heraus, dass es in Westdeutschland bis zum Jahr 2020 einen Nachfrageüberschuss geben wird. In Ostdeutschland dagegen ist bereits ab dem Jahr 2015 mit einem Angebotsüberschuss an Wohnungen zu rechnen. Darüber hinaus resultiert aus dieser Arbeit, dass sich die Nachfrage nach Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern im Wesentlichen sehr positiv entwickelt, während die Nachfrage nach Wohnungen im Bereich der Mehrfamilienhäuser weitgehend eine negative Entwicklung aufweist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelor Thesis widmet sich der Fragestellung, wie die Zukunft des deutschen Wohnungsmarktes aus der Perspektive verschiedener Studien beurteilt wird. Dabei verfolgt diese Arbeit das Ziel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ausgewählten Studien in ihren Methoden und ihren Ergebnissen herauszuarbeiten und schließlich anhand einer Tabelle übersichtlich darzustellen. Es wird dadurch die bedeutsame Frage beantwortet, ob im Deutschen Wohnungsmarkt in Zukunft ein Überschuss an Wohnungsangeboten oder an Wohnungsnach-fragern herrschen oder ein ausgeglichener Markt vorhanden sein wird. Zu den wesentlichen Quellen zur Bearbeitung dieser Frage zählen die Studie der empirica ag, in der regionale Prognosen bis zum Jahr 2015 und die Wohnungsmarktentwicklung bis zum Jahr 2030 dargestellt werden, die Studie des Pestel Instituts, in der der regionalisierte Wohnungsbedarf bis zum Jahr 2025 erläutert wird, die Raumordnungsprognose zu den Jahren 2020 und 2050 des BBR sowie die Studie des IRS über den demographischen Wandel und seinen Konsequenzen für die Wohnungsnachfrage. Im Ergebnis stellt sich schließlich heraus, dass es in Westdeutschland bis zum Jahr 2020 einen Nachfrageüberschuss geben wird. In Ostdeutschland dagegen ist bereits ab dem Jahr 2015 mit einem Angebotsüberschuss an Wohnungen zu rechnen. Darüber hinaus resultiert aus dieser Arbeit, dass sich die Nachfrage nach Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern im Wesentlichen sehr positiv entwickelt, während die Nachfrage nach Wohnungen im Bereich der Mehrfamilienhäuser weitgehend eine negative Entwicklung aufweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Esma Balci
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Esma Balci
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Esma Balci
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Esma Balci
Cover of the book Heutige Sportkarrieren - Exemplarische Analysen by Esma Balci
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Esma Balci
Cover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by Esma Balci
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Esma Balci
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Esma Balci
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Esma Balci
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Esma Balci
Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Esma Balci
Cover of the book Welchen Wert haben Empfehlungen von Aktienanalysten? by Esma Balci
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Esma Balci
Cover of the book Auswirkungen kritischer Lebensereignisse auf die Sprachtherapie (Kasuistik Poltern) by Esma Balci
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy