Zum Stellenwert von Körper- und Bewegungserfahrungen in den Lebenswelten von Kindern. Eine Bestandsaufnahme der Diskussion in der BRD seit 1970

Eine Bestandsaufnahme der Diskussion in der BRD seit 1970

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Zum Stellenwert von Körper- und Bewegungserfahrungen in den Lebenswelten von Kindern. Eine Bestandsaufnahme der Diskussion in der BRD seit 1970 by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike Schwering, Thilo Heidelmayer ISBN: 9783638420754
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
ISBN: 9783638420754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erörtert den Stellenwert von Körper- und Bewegungserfahrungen in den unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern, indem sie die in der BRD geführte Diskussion zu diesem Thema aufgreift. Der betrachtete Zeitraum beschränkt sich dabei auf die Zeit seit 1970. Ziel dieser Arbeit ist es nicht, diese kontrovers geführte Diskussion zu einer Lösung zu führen, sondern sie lediglich in ihrer Vielfalt darzustellen. Die vorliegende Arbeit ist eine Gemeinschaftsarbeit von Thilo Heidelmayer und Mike Schwering. Die Verfasser der einzelnen Kapitel werden durchgängig kenntlich gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erörtert den Stellenwert von Körper- und Bewegungserfahrungen in den unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern, indem sie die in der BRD geführte Diskussion zu diesem Thema aufgreift. Der betrachtete Zeitraum beschränkt sich dabei auf die Zeit seit 1970. Ziel dieser Arbeit ist es nicht, diese kontrovers geführte Diskussion zu einer Lösung zu führen, sondern sie lediglich in ihrer Vielfalt darzustellen. Die vorliegende Arbeit ist eine Gemeinschaftsarbeit von Thilo Heidelmayer und Mike Schwering. Die Verfasser der einzelnen Kapitel werden durchgängig kenntlich gemacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Asien, Indien und der Nahe Osten by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Kinder erlernen mit Schrift zu sprechen - Schriftspracherwerb by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Warum wünschen wir uns Kinder? Eine empirische Studie zu einer nicht-trivialen Frage by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book The Language 'Tok Pisin' in Papua New Guinea. English in the Pacific and the Indian Ocean by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Randnotizen und Sprecherwechsel in der Edda-Handschrift Codex Regius am Beispiel der Lokasenna by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Ohr by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
Cover of the book Thomas Hobbes und Menschenrechte by Mike Schwering, Thilo Heidelmayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy