Zur Typologie der Texte. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft

Klassifikationsmodelle nach Glinz, Neubert, Koller und Große sowie Texttypologie nach Reiß

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Zur Typologie der Texte. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft by Sybille Zahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Zahn ISBN: 9783638263931
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Zahn
ISBN: 9783638263931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften, Slawistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Grundfragen der Übersetzungswissenschaft', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars 'Grundlagen der Übersetzungswissenschaft' beschäftigt sich dieses Referat mit dem Thema der 'Typologie der Texte'. Hierbei werden zunächst verschiedene Klassifikationsmodelle vorgestellt und in ihrer Relevanz für das Übersetzen eingeordnet, um einen Überblick über die Vielseitigkeit und Kontroversen innerhalb des Themengebietes zu geben. Daraufhin richtet sich das Hauptaugenmerk dann auf die von Katharina Reiß erarbeitete Texttypologie und die daraus folgend anzuwendenden Übersetzungsmethoden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften, Slawistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Grundfragen der Übersetzungswissenschaft', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars 'Grundlagen der Übersetzungswissenschaft' beschäftigt sich dieses Referat mit dem Thema der 'Typologie der Texte'. Hierbei werden zunächst verschiedene Klassifikationsmodelle vorgestellt und in ihrer Relevanz für das Übersetzen eingeordnet, um einen Überblick über die Vielseitigkeit und Kontroversen innerhalb des Themengebietes zu geben. Daraufhin richtet sich das Hauptaugenmerk dann auf die von Katharina Reiß erarbeitete Texttypologie und die daraus folgend anzuwendenden Übersetzungsmethoden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Sybille Zahn
Cover of the book Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika by Sybille Zahn
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Sybille Zahn
Cover of the book Das sozialkonstruktivistische Paradigma in der Lernbehindertenpädagogik by Sybille Zahn
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Sybille Zahn
Cover of the book Die Identitätsfeststellung zur Gefahrenabwehr nach §4 PolDVG by Sybille Zahn
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Sybille Zahn
Cover of the book Die materiellen Prüfungskriterien der Fusionskontrolle in Deutschland by Sybille Zahn
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Sybille Zahn
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Sybille Zahn
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Sybille Zahn
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Sybille Zahn
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Sybille Zahn
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Sybille Zahn
Cover of the book Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L. Krappmann by Sybille Zahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy