Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott

Anthropologische Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Lisz Hirn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisz Hirn ISBN: 9783640249558
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisz Hirn
ISBN: 9783640249558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Diplomarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den philosophisch-anthropologischen Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus. Um diese besser darstellen zu können, werden sie im Kontext weiterer Thesen der nietzscheanischen und camusschen Philosophie betrachtet und diskutiert. Das Ziel der Arbeit ist, die philosophischen Entwürfe zu erläutern und Analogien bzw. Unterschiede der beiden Denker zu zeigen und herauszustellen. Aus diesem Grund wurde ebenso auf biographisches Material wert gelegt. Dieses vervollständigt die Thematik dieser Diplomarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Diplomarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den philosophisch-anthropologischen Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus. Um diese besser darstellen zu können, werden sie im Kontext weiterer Thesen der nietzscheanischen und camusschen Philosophie betrachtet und diskutiert. Das Ziel der Arbeit ist, die philosophischen Entwürfe zu erläutern und Analogien bzw. Unterschiede der beiden Denker zu zeigen und herauszustellen. Aus diesem Grund wurde ebenso auf biographisches Material wert gelegt. Dieses vervollständigt die Thematik dieser Diplomarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule zum Thema 'Stein' by Lisz Hirn
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr 'out of area' by Lisz Hirn
Cover of the book Ermüdung im Sport - ein leistungsbegrenzender Parameter by Lisz Hirn
Cover of the book Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk by Lisz Hirn
Cover of the book Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38 by Lisz Hirn
Cover of the book Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente by Lisz Hirn
Cover of the book Auswirkungen von Gewinnprognosen auf schwellenwertorientierte Bilanzpolitik by Lisz Hirn
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Lisz Hirn
Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by Lisz Hirn
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Lisz Hirn
Cover of the book Ein Fall von Exklusion? by Lisz Hirn
Cover of the book Postsecondary Education and the Ivy League: Vanguard or Foul Play? by Lisz Hirn
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Lisz Hirn
Cover of the book Der Tatbestand des § 613a BGB by Lisz Hirn
Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Lisz Hirn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy