Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Manja Schiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manja Schiller ISBN: 9783638686471
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manja Schiller
ISBN: 9783638686471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reformpädagogik, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Thema der Organisatio, sowie dem Aufbau des Jenaplans auseinandersetzen. In meiner Hausarbeit werde ich auf theoretische Positionen und praktische Umsetzungsvarianten des vorgestellten Konzeptes von Peter Petersen eingehen. Zuerst werde ich das Thema in die Reformpädagogik einordnen, um dann weiter auf den Aufbau dieses reformpädagogischen Konzeptes, wie es sich Peter Petersen überlegt hatte, einzugehen. Im nächsten Abschnitt werde ich dann auf die organisatorischen Merkmale des Jenaplans eingehen. Dort werde ich die wichtigsten Eigenschaften auflisten und mich mit diesen intensiver auseinandersetzen. Dem folgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem von Petersen erstellten Konzept. In meinen Schlussbemerkungen nehme ich einen eigenen Standpunkt zu dieser Thematik ein. In meiner Ausarbeitung habe ich mich hauptsächlich auf die Literatur von Benner Dietrich/Kemper Herwart und Eichelberger Harald/Wilhelm Marianne bezogen. Diese Darlegung des Themas wird allerdings keine Vollständigkeit gewährleisten, sondern lediglich eine Art der Bearbeitungsmöglichkeit sein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reformpädagogik, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Thema der Organisatio, sowie dem Aufbau des Jenaplans auseinandersetzen. In meiner Hausarbeit werde ich auf theoretische Positionen und praktische Umsetzungsvarianten des vorgestellten Konzeptes von Peter Petersen eingehen. Zuerst werde ich das Thema in die Reformpädagogik einordnen, um dann weiter auf den Aufbau dieses reformpädagogischen Konzeptes, wie es sich Peter Petersen überlegt hatte, einzugehen. Im nächsten Abschnitt werde ich dann auf die organisatorischen Merkmale des Jenaplans eingehen. Dort werde ich die wichtigsten Eigenschaften auflisten und mich mit diesen intensiver auseinandersetzen. Dem folgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem von Petersen erstellten Konzept. In meinen Schlussbemerkungen nehme ich einen eigenen Standpunkt zu dieser Thematik ein. In meiner Ausarbeitung habe ich mich hauptsächlich auf die Literatur von Benner Dietrich/Kemper Herwart und Eichelberger Harald/Wilhelm Marianne bezogen. Diese Darlegung des Themas wird allerdings keine Vollständigkeit gewährleisten, sondern lediglich eine Art der Bearbeitungsmöglichkeit sein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Manja Schiller
Cover of the book Kontexte als didaktische Problemlösungsinstanz im naturwissenschaftlichen Unterricht by Manja Schiller
Cover of the book Digitalisierung des Kinderbuchmarktes by Manja Schiller
Cover of the book Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht by Manja Schiller
Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Manja Schiller
Cover of the book Augustus Res Gestae 5 und 6 by Manja Schiller
Cover of the book Bewegung und Sprache by Manja Schiller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reden statt schlagen - gemeinsam eine Lösung finden by Manja Schiller
Cover of the book Unterrichtseinheit Kreditsicherheiten - Bürgschaft by Manja Schiller
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Manja Schiller
Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Manja Schiller
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Manja Schiller
Cover of the book Bombardier Inc. - Case Study of a brand in an Emerging Country by Manja Schiller
Cover of the book Entspricht der LUKAS-Baustein 'Große Flut oder große Dürre? (...)' der Vorstellung eines induktiven Wirtschaftslehreunterrichts nach Gerhard Gerdsmeier? by Manja Schiller
Cover of the book Veränderungsprozesse in der Marketingabteilung eines mittelständischen Dentalfachhandels by Manja Schiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy