'..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Till Uhrig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till Uhrig ISBN: 9783638395342
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till Uhrig
ISBN: 9783638395342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut Für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Jugend, Jugendkultur und Jugendbewegungen im 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Entwicklung, Aufbau, Zielen und Leben der Hitlerjugend (HJ). Der Begriff HJ steht hier nicht nur für die eigentlichen Hitlerjungen, sondern stellvertretend für die gesamte, in den Organisationen 'Deutsches Jungvolk' (DJ), 'Jungmädel' (JM), 'Hitlerjugend' und 'Bund Deutscher Mädel' (BDM) institutionalisierte Jugendarbeit der Nationalsozialisten. Dabei lege ich besonderen Wert auf die Beleuchtung der Ziele und Absichten, die hinter der NS-Propaganda standen. Der Teil 'Entwicklung der HJ' nimmt viel Platz in der Arbeit ein, da ohne ausführliche Erklärung der Vorgeschichte der Zugang zum Thema erschwert ist. Hier soll die Entwicklungslinie der HJ von 1922-1945 aufgezeigt werden. Im Abschnitt 'Aufbau und Organisationsform' wird die Struktur der Organisation nur grob skizziert. Zu diesem Thema ist sehr viel Literatur veröffentlicht worden, es gilt als zum großen Teil erforscht. Jedoch erscheinen nach wie vor propagandistische Bücher mit dem Anschein der Wissenschaftlichkeit, die die Suche nach geeigneter Literatur erschweren. Die Ausstellung zum Thema beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Kontrast zwischen Selbstbild der HJ und Realität im Dritten Reich, soll aber auch Ausblicke auf das Thema Jugend unter der NS-Herrschaft im Allgemeinen liefern. Zudem ist ein Vergleich zwischen Jugend damals und heute angestrebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut Für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Jugend, Jugendkultur und Jugendbewegungen im 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Entwicklung, Aufbau, Zielen und Leben der Hitlerjugend (HJ). Der Begriff HJ steht hier nicht nur für die eigentlichen Hitlerjungen, sondern stellvertretend für die gesamte, in den Organisationen 'Deutsches Jungvolk' (DJ), 'Jungmädel' (JM), 'Hitlerjugend' und 'Bund Deutscher Mädel' (BDM) institutionalisierte Jugendarbeit der Nationalsozialisten. Dabei lege ich besonderen Wert auf die Beleuchtung der Ziele und Absichten, die hinter der NS-Propaganda standen. Der Teil 'Entwicklung der HJ' nimmt viel Platz in der Arbeit ein, da ohne ausführliche Erklärung der Vorgeschichte der Zugang zum Thema erschwert ist. Hier soll die Entwicklungslinie der HJ von 1922-1945 aufgezeigt werden. Im Abschnitt 'Aufbau und Organisationsform' wird die Struktur der Organisation nur grob skizziert. Zu diesem Thema ist sehr viel Literatur veröffentlicht worden, es gilt als zum großen Teil erforscht. Jedoch erscheinen nach wie vor propagandistische Bücher mit dem Anschein der Wissenschaftlichkeit, die die Suche nach geeigneter Literatur erschweren. Die Ausstellung zum Thema beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Kontrast zwischen Selbstbild der HJ und Realität im Dritten Reich, soll aber auch Ausblicke auf das Thema Jugend unter der NS-Herrschaft im Allgemeinen liefern. Zudem ist ein Vergleich zwischen Jugend damals und heute angestrebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen, Ziele und Entwicklungsstufen des 'Benchmarking' by Till Uhrig
Cover of the book Ovids 'tristia'-Ventil des Schmerzes? by Till Uhrig
Cover of the book Die 'Krise der Arbeit' und Wege zu ihrer Überwindung by Till Uhrig
Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Till Uhrig
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Till Uhrig
Cover of the book Motives of Manufacturing Outsourcing in Discrete Manufacturing Industries by Till Uhrig
Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Till Uhrig
Cover of the book Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela by Till Uhrig
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by Till Uhrig
Cover of the book Samurai Ethics in the Works of Kazuo Ishiguro by Till Uhrig
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Till Uhrig
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Till Uhrig
Cover of the book Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement von SeniorInnen aufgrund von oder durch Bildung by Till Uhrig
Cover of the book Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen by Till Uhrig
Cover of the book Varieties of Capitalism by Till Uhrig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy