Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung by Roman Badstuber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Badstuber ISBN: 9783638808422
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Badstuber
ISBN: 9783638808422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails (Rails), ist eines von fünf Arbeitsthemen des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' der Fachhochschule Technikum Wien. Die Ausarbeitung basiert auf der Beispielanwendung Yet Annother Community (YAC). Diese Applikation wurde von den fünf Studenten des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' ausgewählt und zwei exemplarische Use Cases wurden implementiert. Beide Use Cases wurden vollständig vertikal implementiert, um herauszufinden wie Rails den agilen Entwicklungsprozess und das Rapid Application Development unterstützt. Die Vorbereitungsarbeiten (Aufbau der Datenbank, generieren des Rails-Projektes, Scaffolding, Objektrelationales Mapping) für die Implementierung der beiden Use Cases hat gezeigt, dass Rails ein sehr stabiles und zuverlässiges Web-Framework ist und den Programmierer effizient bei der Entwicklung von Webapplikationen mit agilen Prozessen unterstützt. Alle Hauptanforderungen und die beiden Use Cases 'Registrieren eines Users' und 'Login eines Members' wurden mit den Rails Generatoren 'Action Mailer', 'Login_generator', 'Scaffold Generator' und Modifikationen in den Controllern und Views implementiert. Diese Generatoren bauen eine sehr klare MVC-Struktur auf und erleichtern dadurch die Anpassung der Web-Applikation. Das konsequente Verfolgen und Umsetzen der MVC Architektur in Verbindung mit den Active Records und den Prinzipien DRY und 'Konventionenen statt Konfigurationen' machen Rails zu einem sehr agilen Web-Framework und daher auch zu einem perfekten Tool für Rapid Application Development.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails (Rails), ist eines von fünf Arbeitsthemen des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' der Fachhochschule Technikum Wien. Die Ausarbeitung basiert auf der Beispielanwendung Yet Annother Community (YAC). Diese Applikation wurde von den fünf Studenten des Spezialisierungsthemengebietes 'Web-Engineering' ausgewählt und zwei exemplarische Use Cases wurden implementiert. Beide Use Cases wurden vollständig vertikal implementiert, um herauszufinden wie Rails den agilen Entwicklungsprozess und das Rapid Application Development unterstützt. Die Vorbereitungsarbeiten (Aufbau der Datenbank, generieren des Rails-Projektes, Scaffolding, Objektrelationales Mapping) für die Implementierung der beiden Use Cases hat gezeigt, dass Rails ein sehr stabiles und zuverlässiges Web-Framework ist und den Programmierer effizient bei der Entwicklung von Webapplikationen mit agilen Prozessen unterstützt. Alle Hauptanforderungen und die beiden Use Cases 'Registrieren eines Users' und 'Login eines Members' wurden mit den Rails Generatoren 'Action Mailer', 'Login_generator', 'Scaffold Generator' und Modifikationen in den Controllern und Views implementiert. Diese Generatoren bauen eine sehr klare MVC-Struktur auf und erleichtern dadurch die Anpassung der Web-Applikation. Das konsequente Verfolgen und Umsetzen der MVC Architektur in Verbindung mit den Active Records und den Prinzipien DRY und 'Konventionenen statt Konfigurationen' machen Rails zu einem sehr agilen Web-Framework und daher auch zu einem perfekten Tool für Rapid Application Development.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen by Roman Badstuber
Cover of the book Kindliche Verhaltensstörungen - Definition, Diagnose und gesellschaftliche Implikationen by Roman Badstuber
Cover of the book Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker? by Roman Badstuber
Cover of the book Gastarbeiterdeutsch & Linguistic Characteristics of Second Generation (German)-Turks in Germany by Roman Badstuber
Cover of the book 'Die Sache mit den Genen' und 'Genetik in Cartoons' - zwei Genetik-Comics im Vergleich by Roman Badstuber
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Roman Badstuber
Cover of the book Die Finanzkrise - Das Vertrauensproblem von Finanzbeziehungen in Zeiten von Gier und Gewinnsucht by Roman Badstuber
Cover of the book Methodenauswahl für den Religionsunterricht im interreligiösen Kontext by Roman Badstuber
Cover of the book Körpersprache im Unterricht by Roman Badstuber
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Roman Badstuber
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Roman Badstuber
Cover of the book Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Roman Badstuber
Cover of the book African American Identity in the City in August Wilson's Ma Rainey's Black Bottom by Roman Badstuber
Cover of the book Das Deuten von Kinderträumen by Roman Badstuber
Cover of the book Die Rezeption von Peter und der Wolf als Bestandteil gegenwärtiger Musikvermittlung by Roman Badstuber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy