Eigentumserwerb durch Einigung: Konsensualprinzip versus Traditions- und Abstraktionsprinzip

Rechtsvergleichende Arbeit zur Eigentumsu?bertragung in Frankreich und Deutschland am Beispiel des Sachkaufs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Big bigCover of Eigentumserwerb durch Einigung: Konsensualprinzip versus Traditions- und Abstraktionsprinzip

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Beschwerdemanagement als Kundenbindungsinstrument by
bigCover of the book The Diet Industry by
bigCover of the book Spyware development and analysis by
bigCover of the book Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement by
bigCover of the book Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft by
bigCover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by
bigCover of the book Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater by
bigCover of the book Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths 'Radetzkymarsch' - eine späte Heldenfigur? by
bigCover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by
bigCover of the book Lebensstandard im Römischen Reich by
bigCover of the book Absolute Wahrheit - Mythos? by
bigCover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by
bigCover of the book Die gesetzliche Regelung zur Verordnung von physikalischen Heilmitteln in ihrer Aktualität und Perspektive im deutschen Gesundheitssystem by
bigCover of the book Berliner Weisheitsparadigma by
bigCover of the book Ethnische Minderheiten als soziales Problem im Sinne kollektiver Definition und als soziales Problem im Sinne der Verfehlung sozialer Standards by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy