Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Zur Gestaltung von Existenzsicherungs- und Unternehmensentwicklungsprozessen unter den Bedingungen der vorherrschenden Strukturpolitik sowie den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Business & Finance, Accounting, Financial
Big bigCover of Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Darstellung der Einigung Italiens in österreichischen Tageszeitungen by
bigCover of the book The narrative structure of 'Sir Gawain and the Green Knight' by
bigCover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by
bigCover of the book Untersuchung der Gattungsmerkmale eines Prosatextes anhand von Anette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche - Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen' by
bigCover of the book Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen? by
bigCover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by
bigCover of the book 'Gehirngerechtes Denken' by
bigCover of the book Film Analysis: 'Sweeney Todd - The Demon Barber of Fleet Street' by
bigCover of the book Unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by
bigCover of the book Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen by
bigCover of the book The perception of men and women and the aspect of misogyny in William Wycherley's 'The Country Wife' by
bigCover of the book Feindliche Übernahmen und Zukunftsvisionen am europäischen Low Cost Carrier Markt by
bigCover of the book George Simenons 'Maigret und die junge Tote' und die Grenze nach Jurij M. Lotman. by
bigCover of the book Hyponymy and meronymy by
bigCover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy