Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne

Ein Überblick über das Medium 'Videotext' und ein Vergleich zwischen den Programmteilen des deutschen und des französischen ARTE-Videotextes vom übersetzungswissenschaftlichen Standpunkt aus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Big bigCover of Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des kommunalen Bürgerhaushalts in der Stadt Wesel by
bigCover of the book Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger by
bigCover of the book Krieg als Mittel der Politik by
bigCover of the book Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse by
bigCover of the book Postmoderne Elemente der Serie 'The Simpsons'. Betreiben die Simpsons postmoderne Aufklärung? by
bigCover of the book Genji im Shôjo-Manga - Asakiyumemishi von Yamato Waki by
bigCover of the book Blutzuckermessung und subkutane Injektion eines Langzeitinsulins mittels Einwegpen (Unterweisung Pflegekraft) by
bigCover of the book Fichtes Reaktion auf Jacobis 'Sendbrief' von 1799 by
bigCover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by
bigCover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by
bigCover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by
bigCover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by
bigCover of the book Sprachkritik (Anglizismen, Fachsprache) - Konzept für die Unterrichtseinheit by
bigCover of the book Kooperationsspiele. 'Wir bauen Vertrauen auf' (Sport 3. Klasse Grundschule) by
bigCover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy