Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation] by
bigCover of the book Der Orden der Gesellschaft Jesu zur Zeit des Kulturkampfes by
bigCover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by
bigCover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by
bigCover of the book Globales Web - Einfluss kultureller Unterschiede in der Farbgestaltung auf die Benutzbarkeit by
bigCover of the book Vergleichende Analyse der Partizipien und Partizipielkonstruktionen im Russischen, Ukrainischen und Weißrussischen by
bigCover of the book Sarcasm - What is that? Finding a Definition by
bigCover of the book Bilanzierung von Equity-Beteiligung bei Verlusten nach HGB, IAS und US-GAAP by
bigCover of the book Die Pflegeanamnese by
bigCover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by
bigCover of the book Superfrauen 6 - Medizin by
bigCover of the book Die Rolle der Geldpolitik by
bigCover of the book Die Rolle des Mediators in Mediationsverfahren by
bigCover of the book Function and analysis of the ghosts in 'Turn of the Screw ' by Henry James by
bigCover of the book Mythologie und Objektkunst der Surrealisten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy