Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by
bigCover of the book Anthropologie des Eigeninteresses bei Thomas Hobbes by
bigCover of the book Anmeldung, Prüfung und Feststellung von Forderungen zur Insolvenztabelle by
bigCover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by
bigCover of the book Entwicklung eines Vertriebskonzeptes zum Thema Vertragsgestaltung im Privatrecht - Projektarbeit by
bigCover of the book Crowdfunding für Unternehmen. Chancen und Risiken aus Kapitalnehmersicht by
bigCover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by
bigCover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by
bigCover of the book Waren, Wert und Warenfetischismus aus der Sicht des Karl Marx by
bigCover of the book Das II. Vatikanische Konzil (1962 - 1965): Ergebnisse und Auswirkungen by
bigCover of the book Qualität der Suchmaschinen by
bigCover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by
bigCover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by
bigCover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by
bigCover of the book 'Globalization' and Vertical Structure by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy