Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Big bigCover of Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung unter dem Aspekt der (Wieder-) Herstellung der Erwerbsfähigkeit by
bigCover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by
bigCover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft (SE). Eine Analyse der neuen Rechtsform by
bigCover of the book Rechtsschutz Dritter gegen Windenergieanlagen by
bigCover of the book Exkursionsbericht Geländeübung 3 - Die Geologie Bayerns by
bigCover of the book Robert Nozick Personale Identität in der Zeit by
bigCover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by
bigCover of the book Analyse des Abtragverhaltens und der Oberflächenentstehung beim Trockeneisstrahlen von Aluminiumknetlegierungen by
bigCover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by
bigCover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by
bigCover of the book Sklaverei bei Augustinus by
bigCover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by
bigCover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by
bigCover of the book Grundlagen empirischer Forschung by
bigCover of the book Ganzheitliche Zahngesundheit bei Hund & Katze by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy