Biomechanische Wirkungsmechanismen von Sportverletzungen und Sportschäden in der Sportart Fußball

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Biomechanische Wirkungsmechanismen von Sportverletzungen und Sportschäden in der Sportart Fußball by Lars Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Wegner ISBN: 9783638172653
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Wegner
ISBN: 9783638172653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Biomechanische Wirkungsmechanismen von Sportverletzungen und Sportschäden, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter gesellschaftlichem Aspekt ist das Fußballspiel eine hochentwickelte und organisierte Mannschaftssportart. Es gehört als soziales Regelspiel zur Gruppe der Tor-, Mal- und Korbspiele und wird in seiner Grundform im Freien durchgeführt. Der Spielgedanke besteht darin, dass zwei Mannschaften zu je elf Spielern auf einen Spielfeld von durchschnittlich 105m x 70m versuchen, einen Ball in das gegnerische Tor zu stoßen und Tore der gegnerischen Mannschaft zu verhindern. Der Ball darf mit allen Körperteilen, außer der Hand (d.h. dem gesamten Arm), gespielt werden. Eine Ausnahme bildet hierbei der Torwart, welcher innerhalb seines Strafraumes den Ball auch mit den Händen spielen darf. Selbsttore sind möglich, sie zählen als Torerfolg für den Gegner. Charakteristisch für das moderne Fußballspiel sind hochentwickelte Techniken, die entsprechend der taktischen Zielstellung angewandt werden, eine harte Zweikampfführung und bis in Details aufgeschlüsselte taktische Systeme, die dennoch sehr viel Raum für die individuelle Spielgestaltung lassen (vgl. STIEHLER 1988, 255).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Biomechanische Wirkungsmechanismen von Sportverletzungen und Sportschäden, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter gesellschaftlichem Aspekt ist das Fußballspiel eine hochentwickelte und organisierte Mannschaftssportart. Es gehört als soziales Regelspiel zur Gruppe der Tor-, Mal- und Korbspiele und wird in seiner Grundform im Freien durchgeführt. Der Spielgedanke besteht darin, dass zwei Mannschaften zu je elf Spielern auf einen Spielfeld von durchschnittlich 105m x 70m versuchen, einen Ball in das gegnerische Tor zu stoßen und Tore der gegnerischen Mannschaft zu verhindern. Der Ball darf mit allen Körperteilen, außer der Hand (d.h. dem gesamten Arm), gespielt werden. Eine Ausnahme bildet hierbei der Torwart, welcher innerhalb seines Strafraumes den Ball auch mit den Händen spielen darf. Selbsttore sind möglich, sie zählen als Torerfolg für den Gegner. Charakteristisch für das moderne Fußballspiel sind hochentwickelte Techniken, die entsprechend der taktischen Zielstellung angewandt werden, eine harte Zweikampfführung und bis in Details aufgeschlüsselte taktische Systeme, die dennoch sehr viel Raum für die individuelle Spielgestaltung lassen (vgl. STIEHLER 1988, 255).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen königlicher Lehnspolitik by Lars Wegner
Cover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by Lars Wegner
Cover of the book Basilius der Große von Caesarea - Leben, Werk und Wirkung by Lars Wegner
Cover of the book Die Bedeutung der Gesundheitserziehung im Sportunterricht by Lars Wegner
Cover of the book Was bedeutet 'Mittelalter'? / Bearbeitung einer mittelalterlichen Urkunde by Lars Wegner
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Lars Wegner
Cover of the book Die Integrationsprojekte von Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren: Warum mussten sie scheitern? by Lars Wegner
Cover of the book Der Missbrauch von Grundrechten aus dem Blickwinkel der wehrhaften Demokratie: Die Grundrechtsverwirkung als Instrument der wehrhaften Demokratie des Grundgesetzes by Lars Wegner
Cover of the book Einfluss des Fernsehkonsums auf die schulische Leistung von Grundschülern by Lars Wegner
Cover of the book Gesundheitspolitische Maßnahmen der EG im Bereich der Krebsbekämpfung by Lars Wegner
Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Lars Wegner
Cover of the book 'Eins' - Integrales interkulturelles Management by Lars Wegner
Cover of the book Der Supreme Court by Lars Wegner
Cover of the book Die Zukunftspotentiale des Gigaliners in Europa by Lars Wegner
Cover of the book Optimale Währungsräume by Lars Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy