Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783638720663
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783638720663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: keine , FernUniversität Hagen (Soziale Verhaltenswissenschaften/Psychologie), Veranstaltung: Kurs 4767 Konfliktgenese und -bewältigung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagwörter: Konflikt, Coaching, Unternehmen, Eskalationsgrad, Personalentwicklung und -Beratung im Konfliktfall, Konfliktprophylaxe, -eindämmung, -stimulation Die Arbeit beschäftigt sich mit der Personalentwicklungsmethode Coaching und fragt danach, ob diese hilfreiches Werkzeug im Umgang mit Konflikten in Unternehmen sein kann. Zur Klärung dieser Frage werden interessante und aussagekräftige Untersuchungsergebnisse und Literatur zusammengetragen und zusammengefasst. Dazu wird zunächst der Themenkomplex Konflikt genauer betrachtet: dabei sind Beteiligte, Formen, Eskalationsgrade und Manifestationsarten von besonderem Interesse. Es folgt eine differenzierte Erläuterung des Themas Coaching, die die geschichtliche Entwicklung, Methoden und Ansätze in Art und Herkunft, wie auch das formale Setting und die inhaltliche Ausrichtung umfasst. Auch Grenzen und Möglichkeiten dieser Form der berufsbezogenen Beratung werden vorgestellt. Diese beiden Felder werden im Weiteren aufeinander bezogen: Wie kann ein Coaching im Konfliktfall formal und inhaltlich ausgerichtet sein und praktisch aussehen? Dazu werden Instrumente, wie Checklisten oder ein Inventar zur Messung des Eskalationsgrades, vorgestellt. Von Interesse ist auch, welche Ziele und damit abgeleitete Strategien und praktisches Vorgehen ein Coaching im Konfliktfall haben kann. Es werden Konfliktprophylaxe, Konflikteindämmung und -Bewältigung sowie ein Coaching zur Konfliktstimulation betrachtet. Zuletzt werden andere mögliche Instrumente des Konfliktmanagements dargelegt und in einer Zusammenfassung und einem Ausblick weitere Entwicklungen antizipiert und kritisch beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: keine , FernUniversität Hagen (Soziale Verhaltenswissenschaften/Psychologie), Veranstaltung: Kurs 4767 Konfliktgenese und -bewältigung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagwörter: Konflikt, Coaching, Unternehmen, Eskalationsgrad, Personalentwicklung und -Beratung im Konfliktfall, Konfliktprophylaxe, -eindämmung, -stimulation Die Arbeit beschäftigt sich mit der Personalentwicklungsmethode Coaching und fragt danach, ob diese hilfreiches Werkzeug im Umgang mit Konflikten in Unternehmen sein kann. Zur Klärung dieser Frage werden interessante und aussagekräftige Untersuchungsergebnisse und Literatur zusammengetragen und zusammengefasst. Dazu wird zunächst der Themenkomplex Konflikt genauer betrachtet: dabei sind Beteiligte, Formen, Eskalationsgrade und Manifestationsarten von besonderem Interesse. Es folgt eine differenzierte Erläuterung des Themas Coaching, die die geschichtliche Entwicklung, Methoden und Ansätze in Art und Herkunft, wie auch das formale Setting und die inhaltliche Ausrichtung umfasst. Auch Grenzen und Möglichkeiten dieser Form der berufsbezogenen Beratung werden vorgestellt. Diese beiden Felder werden im Weiteren aufeinander bezogen: Wie kann ein Coaching im Konfliktfall formal und inhaltlich ausgerichtet sein und praktisch aussehen? Dazu werden Instrumente, wie Checklisten oder ein Inventar zur Messung des Eskalationsgrades, vorgestellt. Von Interesse ist auch, welche Ziele und damit abgeleitete Strategien und praktisches Vorgehen ein Coaching im Konfliktfall haben kann. Es werden Konfliktprophylaxe, Konflikteindämmung und -Bewältigung sowie ein Coaching zur Konfliktstimulation betrachtet. Zuletzt werden andere mögliche Instrumente des Konfliktmanagements dargelegt und in einer Zusammenfassung und einem Ausblick weitere Entwicklungen antizipiert und kritisch beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Katrin Hartung
Cover of the book Was ist und was will die Geistesgeschichte? Hans-Joachim Schoeps by Katrin Hartung
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Katrin Hartung
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Katrin Hartung
Cover of the book Verknappung hochwertiger Ressourcen by Katrin Hartung
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Katrin Hartung
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Katrin Hartung
Cover of the book Recht in der Weiterbildung by Katrin Hartung
Cover of the book Manuel Scorzas Redoble por Rancas: Die Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation symbolisiert durch den Zaun by Katrin Hartung
Cover of the book ABS - Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten by Katrin Hartung
Cover of the book Ovids 'tristia'-Ventil des Schmerzes? by Katrin Hartung
Cover of the book Randgruppen im Mittelalter by Katrin Hartung
Cover of the book To what extent, and in what ways, does Shakespearean tragedy incorporate and/or modify the conventions of revenge tragedy? by Katrin Hartung
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Katrin Hartung
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy