Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783638720663
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783638720663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: keine , FernUniversität Hagen (Soziale Verhaltenswissenschaften/Psychologie), Veranstaltung: Kurs 4767 Konfliktgenese und -bewältigung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagwörter: Konflikt, Coaching, Unternehmen, Eskalationsgrad, Personalentwicklung und -Beratung im Konfliktfall, Konfliktprophylaxe, -eindämmung, -stimulation Die Arbeit beschäftigt sich mit der Personalentwicklungsmethode Coaching und fragt danach, ob diese hilfreiches Werkzeug im Umgang mit Konflikten in Unternehmen sein kann. Zur Klärung dieser Frage werden interessante und aussagekräftige Untersuchungsergebnisse und Literatur zusammengetragen und zusammengefasst. Dazu wird zunächst der Themenkomplex Konflikt genauer betrachtet: dabei sind Beteiligte, Formen, Eskalationsgrade und Manifestationsarten von besonderem Interesse. Es folgt eine differenzierte Erläuterung des Themas Coaching, die die geschichtliche Entwicklung, Methoden und Ansätze in Art und Herkunft, wie auch das formale Setting und die inhaltliche Ausrichtung umfasst. Auch Grenzen und Möglichkeiten dieser Form der berufsbezogenen Beratung werden vorgestellt. Diese beiden Felder werden im Weiteren aufeinander bezogen: Wie kann ein Coaching im Konfliktfall formal und inhaltlich ausgerichtet sein und praktisch aussehen? Dazu werden Instrumente, wie Checklisten oder ein Inventar zur Messung des Eskalationsgrades, vorgestellt. Von Interesse ist auch, welche Ziele und damit abgeleitete Strategien und praktisches Vorgehen ein Coaching im Konfliktfall haben kann. Es werden Konfliktprophylaxe, Konflikteindämmung und -Bewältigung sowie ein Coaching zur Konfliktstimulation betrachtet. Zuletzt werden andere mögliche Instrumente des Konfliktmanagements dargelegt und in einer Zusammenfassung und einem Ausblick weitere Entwicklungen antizipiert und kritisch beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: keine , FernUniversität Hagen (Soziale Verhaltenswissenschaften/Psychologie), Veranstaltung: Kurs 4767 Konfliktgenese und -bewältigung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagwörter: Konflikt, Coaching, Unternehmen, Eskalationsgrad, Personalentwicklung und -Beratung im Konfliktfall, Konfliktprophylaxe, -eindämmung, -stimulation Die Arbeit beschäftigt sich mit der Personalentwicklungsmethode Coaching und fragt danach, ob diese hilfreiches Werkzeug im Umgang mit Konflikten in Unternehmen sein kann. Zur Klärung dieser Frage werden interessante und aussagekräftige Untersuchungsergebnisse und Literatur zusammengetragen und zusammengefasst. Dazu wird zunächst der Themenkomplex Konflikt genauer betrachtet: dabei sind Beteiligte, Formen, Eskalationsgrade und Manifestationsarten von besonderem Interesse. Es folgt eine differenzierte Erläuterung des Themas Coaching, die die geschichtliche Entwicklung, Methoden und Ansätze in Art und Herkunft, wie auch das formale Setting und die inhaltliche Ausrichtung umfasst. Auch Grenzen und Möglichkeiten dieser Form der berufsbezogenen Beratung werden vorgestellt. Diese beiden Felder werden im Weiteren aufeinander bezogen: Wie kann ein Coaching im Konfliktfall formal und inhaltlich ausgerichtet sein und praktisch aussehen? Dazu werden Instrumente, wie Checklisten oder ein Inventar zur Messung des Eskalationsgrades, vorgestellt. Von Interesse ist auch, welche Ziele und damit abgeleitete Strategien und praktisches Vorgehen ein Coaching im Konfliktfall haben kann. Es werden Konfliktprophylaxe, Konflikteindämmung und -Bewältigung sowie ein Coaching zur Konfliktstimulation betrachtet. Zuletzt werden andere mögliche Instrumente des Konfliktmanagements dargelegt und in einer Zusammenfassung und einem Ausblick weitere Entwicklungen antizipiert und kritisch beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetbasiertes Immobilienmarketing by Katrin Hartung
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Katrin Hartung
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung by Katrin Hartung
Cover of the book Ethnic Revival und die Bedeutung der Religion by Katrin Hartung
Cover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by Katrin Hartung
Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Katrin Hartung
Cover of the book Konstruktivismus - Grundlagen zu Theorie und Praxis by Katrin Hartung
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Katrin Hartung
Cover of the book Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik by Katrin Hartung
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Katrin Hartung
Cover of the book Fußball in Südamerika by Katrin Hartung
Cover of the book Contractual Trust Arrangements zur bilanziellen Auslagerung von Pensionsverpflichtungen im Rahmen von IAS 19 by Katrin Hartung
Cover of the book Zweckbindung und Löschungsfristen der Bestands-, Verbindungs-/Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach TKG, TDSV, TDDSG/MDStV und EG-TK-DatSch-RL by Katrin Hartung
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Katrin Hartung
Cover of the book Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy