Das Bildungssystem der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Bildungssystem der DDR by Anja Winterstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Winterstein ISBN: 9783638267953
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Winterstein
ISBN: 9783638267953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Universität Lüneburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Europäische Bildungssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe meines Studiums an der Universität Lüneburg wurde in den Seminaren wiederholt das Thema DDR und im Speziellen das Bildungssystem der DDR angesprochen. Leider ist wird dieses Thema meist nur sehr kurz angeschnitten. Ich bin aber der Meinung, dass es ein wichtiger Teil der Geschichte Deutschlands und der Pädagogik im Allgemeinen ist. Geboren in der ehemaligen DDR, bin ich selbst zwei Jahre in der DDR zur Schule gegangen und habe in Ansätzen die sozialistische Erziehung und Pionierorganisation miterlebt. Dennoch habe ich mich schon immer sehr für dieses Thema, vor allem durch Erzählungen meiner Eltern und Großeltern, interessiert. Durch diese Hausarbeit möchte ich mehr über das Bildungssystem und das schulische Leben der DDR-Bürger kennen lernen und außerdem die Kontroversen, die dieses Thema immer wieder hervorruft, besser verstehen. In meiner Hausarbeit werde ich zunächst kurz auf die Geschichte der DDR und ihrer Pädagogik eingehen. Danach möchte ich kurz die Bedeutung der Bildung in der DDR-Gesellschaft, sowie deren Struktur erläutern. Im Schwerpunkt meiner Hausarbeit werde ich das allgemeine Schulsystem der DDR vorstellen. Hierzu gehören neben der Zehnklassigen Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule und der erweiterten Oberschule, ebenfalls die Einrichtungen der Vorschulerziehung und das Sonderschulsystem. Durch ihren sehr großen Stellenwert in der Jugend der DDR, erscheint es mir persönlich sehr wichtig die FDJ und ihre Pionierorganisation mit einzubeziehen. Um ein vollständiges Bild des Bildungssystems zu zeigen, werde ich außerdem das Hochschulsystem, sowie die Einrichtungen der Berufsausbildung und der Weiterbildung vorstellen. Auf die Veränderungen im Schulsystem der DDR im Zuge der deutschen Einheit, werde ich nicht eingehen, da aus dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Universität Lüneburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Europäische Bildungssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe meines Studiums an der Universität Lüneburg wurde in den Seminaren wiederholt das Thema DDR und im Speziellen das Bildungssystem der DDR angesprochen. Leider ist wird dieses Thema meist nur sehr kurz angeschnitten. Ich bin aber der Meinung, dass es ein wichtiger Teil der Geschichte Deutschlands und der Pädagogik im Allgemeinen ist. Geboren in der ehemaligen DDR, bin ich selbst zwei Jahre in der DDR zur Schule gegangen und habe in Ansätzen die sozialistische Erziehung und Pionierorganisation miterlebt. Dennoch habe ich mich schon immer sehr für dieses Thema, vor allem durch Erzählungen meiner Eltern und Großeltern, interessiert. Durch diese Hausarbeit möchte ich mehr über das Bildungssystem und das schulische Leben der DDR-Bürger kennen lernen und außerdem die Kontroversen, die dieses Thema immer wieder hervorruft, besser verstehen. In meiner Hausarbeit werde ich zunächst kurz auf die Geschichte der DDR und ihrer Pädagogik eingehen. Danach möchte ich kurz die Bedeutung der Bildung in der DDR-Gesellschaft, sowie deren Struktur erläutern. Im Schwerpunkt meiner Hausarbeit werde ich das allgemeine Schulsystem der DDR vorstellen. Hierzu gehören neben der Zehnklassigen Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule und der erweiterten Oberschule, ebenfalls die Einrichtungen der Vorschulerziehung und das Sonderschulsystem. Durch ihren sehr großen Stellenwert in der Jugend der DDR, erscheint es mir persönlich sehr wichtig die FDJ und ihre Pionierorganisation mit einzubeziehen. Um ein vollständiges Bild des Bildungssystems zu zeigen, werde ich außerdem das Hochschulsystem, sowie die Einrichtungen der Berufsausbildung und der Weiterbildung vorstellen. Auf die Veränderungen im Schulsystem der DDR im Zuge der deutschen Einheit, werde ich nicht eingehen, da aus dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Königinnen des Tanzes by Anja Winterstein
Cover of the book Human Resources Management Decision Making Process in King Saud Medical City by Anja Winterstein
Cover of the book Interne Unternehmenskommunikation by Anja Winterstein
Cover of the book Lerntechniken und ihre Bedingungen by Anja Winterstein
Cover of the book Transformational Leadership and Ethical Values. A Philosophical Approach by Anja Winterstein
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Anja Winterstein
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Anja Winterstein
Cover of the book T.S. Eliot and Ezra Pound: Examining the basis of their literary friendship by Anja Winterstein
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Anja Winterstein
Cover of the book Absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien by Anja Winterstein
Cover of the book Die Medici als Auftraggeber: Hugo van der Goes - Der 'Portinari-Altar' (ca. 1475-78) by Anja Winterstein
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Anja Winterstein
Cover of the book Das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer im Unterricht der 1./2. Jahrgangstufe der Grundschule. Eine didaktisch-methodische Analyse by Anja Winterstein
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard für die Operationalisierung von Beschaffungsketten by Anja Winterstein
Cover of the book Psychoanalytische Betrachtung der Angst by Anja Winterstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy