Das Buch und die Multimediagesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Stefan Frenzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Frenzen ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Frenzen
ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese: Mk 7,24-30 by Stefan Frenzen
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Stefan Frenzen
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Stefan Frenzen
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Stefan Frenzen
Cover of the book Krise und Kapitalismus by Stefan Frenzen
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Stefan Frenzen
Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Stefan Frenzen
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom Basis by Stefan Frenzen
Cover of the book Einsatz des 360°-Feedbacks als Beurteilungsinstrument in betrieblichen Organisationen vor dem Hintergrund eines emotionsgeleiteten Führungswandels by Stefan Frenzen
Cover of the book Getreideernte zu Großvaters Zeit by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Rolle der USA im Kontext des politischen Machtwechsels in Indonesien in den 1960er Jahren by Stefan Frenzen
Cover of the book Achtsamkeit im Projektmanagement by Stefan Frenzen
Cover of the book Wie verändert sich die Aussagekraft von Kennzahlen des Anlagevermögens bei der Umstellung von UGB auf IFRS by Stefan Frenzen
Cover of the book Ansatz und Bewertung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens - nach IFRS und BilMoG by Stefan Frenzen
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Stefan Frenzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy