Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand

Reformfähigkeit und Reformwille

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand by Alexandra Tiede-Schwerin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Tiede-Schwerin ISBN: 9783640249640
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Tiede-Schwerin
ISBN: 9783640249640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,6, Universität Leipzig, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit werden die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in eine Wissensgesellschaft und den veränderten Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in Richtung Dienstleistungsgesellschaft und Globalisierung die Schwachstellen des deutschen Schulbildungssystems genannt. Im folgenden soll herausgefunden werden, welche neuen Andorderungen an die Institution Schule gestellt werden und welche möglichen Reformmaßnahmen zur Verfügung stehen, um vielleicht die eine herauszufiltern. Dabei werden nicht nur die Reformfähigkeit, sondern insbesondere die Reformwilligkeit der entscheidenden Organe und der Bevölkerung an sich diskutiert. Es ist vordergründig nicht davon auszugehen, ein Patentrezept für die Reform der deutschen Schule zu finden, sofern dieses überhaupt gesucht wird, sondern vor allem Möglichkeiten vorzustellen, welche schließlich durch Zusammenstellen genutzt oder zumindest getestet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,6, Universität Leipzig, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit werden die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in eine Wissensgesellschaft und den veränderten Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in Richtung Dienstleistungsgesellschaft und Globalisierung die Schwachstellen des deutschen Schulbildungssystems genannt. Im folgenden soll herausgefunden werden, welche neuen Andorderungen an die Institution Schule gestellt werden und welche möglichen Reformmaßnahmen zur Verfügung stehen, um vielleicht die eine herauszufiltern. Dabei werden nicht nur die Reformfähigkeit, sondern insbesondere die Reformwilligkeit der entscheidenden Organe und der Bevölkerung an sich diskutiert. Es ist vordergründig nicht davon auszugehen, ein Patentrezept für die Reform der deutschen Schule zu finden, sofern dieses überhaupt gesucht wird, sondern vor allem Möglichkeiten vorzustellen, welche schließlich durch Zusammenstellen genutzt oder zumindest getestet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland in der Klassifikation von Arend Lijphart by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Versteckte Sozialkritik in Hortelanos 'Tormenta de verano' by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Der polizeiliche Schusswaffengebrauch als Notwehrmaßnahme im Rechtsvergleich des Bundesrechts und des Landesrechts Bayerns by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book 'Unrecht' (1943) - Das Unrecht der zu unrecht Bevorteilten: Mao Duns Kritik an der wohlhabenden Schicht Chinas der 40er Jahre by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Rationalisierungsmöglichkeiten in der Warenwirtschaft des Handels durch den Einsatz von RFID-Technologie by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Ansatz und Bewertung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens - nach IFRS und BilMoG by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das deutsche Bildungssystem. Erklärung nach der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Sprache und Identität in Paul Austers 'City of Glass' by Alexandra Tiede-Schwerin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy