Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten

Von uralten Bildern der Menschheit, die uns in die Zukunft führen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten by Friedrich Flachsbart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Flachsbart ISBN: 9783656153153
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedrich Flachsbart
ISBN: 9783656153153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Siegmund Freud glaube ich, dass das Unbewusste des Menschen durch zwei Aspekte geprägt ist: Eros und Thanatos. Wie die Kwakiutl glaube ich, dass dies die zwei wesentlichen Aspekte des menschlichen Lebens sind: Die gehörnte Schlange des Westens und der Kannibale am Nordende der Welt, der Kriegsgott, der Pestgott, der Adler, der Rabe. Wie Lew Tolstoi glaube ich, das diese beiden Kräfte das Leben des Individuums und der Massen bestimmt: Lebenskraft und Todesmacht. Ich glaube, dass viele Ereignisse des 20. Jahrhunderts durch die Identifikation der Deutschen mit den Adlerbrüdern, den Drachentötern zu erklären sind. Ich glaube, dies ist eine Erklärung für die Wirkung Hitlers: 'er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland' (Paul Celan: Todesfuge). Denn es ist ein einziger Geist der da wirkt in Natur und Mensch. Unendlich ist Gott. Alles überall. Omnia ubique.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Siegmund Freud glaube ich, dass das Unbewusste des Menschen durch zwei Aspekte geprägt ist: Eros und Thanatos. Wie die Kwakiutl glaube ich, dass dies die zwei wesentlichen Aspekte des menschlichen Lebens sind: Die gehörnte Schlange des Westens und der Kannibale am Nordende der Welt, der Kriegsgott, der Pestgott, der Adler, der Rabe. Wie Lew Tolstoi glaube ich, das diese beiden Kräfte das Leben des Individuums und der Massen bestimmt: Lebenskraft und Todesmacht. Ich glaube, dass viele Ereignisse des 20. Jahrhunderts durch die Identifikation der Deutschen mit den Adlerbrüdern, den Drachentötern zu erklären sind. Ich glaube, dies ist eine Erklärung für die Wirkung Hitlers: 'er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland' (Paul Celan: Todesfuge). Denn es ist ein einziger Geist der da wirkt in Natur und Mensch. Unendlich ist Gott. Alles überall. Omnia ubique.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Das kooperative Mitarbeitergespräch in Organisationen der Sozialwirtschaft by Friedrich Flachsbart
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Bury Al Arab. Marketing Research Report by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Analyse und Erarbeitung der sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Inseln der Ostsee by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Die Jugendphase und Aufgaben des Jugendclubs by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Defining Surrealism: Relations between Nadja, Photography and the Surrealist Movement by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Ausdrucksgestalten christlicher Frömmigkeit in der Antike by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Friedrich Flachsbart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy