Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Herbert Bahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Bahl ISBN: 9783638395595
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Bahl
ISBN: 9783638395595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Insitut für Musikwissenschaft), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle von Musik- und Musikwissenschaft im Dritten Reich ist bis in die heutigen Tage nur spärlich erforscht - wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Schwindt-Gross oder Helga de la Motte-Haberl haben einen gewissen Pionier Charakter inne. Konkret wird auf das Insitut für Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck eingegangen, der zeitliche Rahmen beginnt in den frühen Dekaden des 20. Jh. und endet mit den Entnazifizierungsmaßnahmen der späten 1940er Jahren. Schwerpunkte bilden das Tiroler Musikleben dieser Zeit sowie die politische Stimmung an der Universität Innsbruck

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Insitut für Musikwissenschaft), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle von Musik- und Musikwissenschaft im Dritten Reich ist bis in die heutigen Tage nur spärlich erforscht - wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Schwindt-Gross oder Helga de la Motte-Haberl haben einen gewissen Pionier Charakter inne. Konkret wird auf das Insitut für Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck eingegangen, der zeitliche Rahmen beginnt in den frühen Dekaden des 20. Jh. und endet mit den Entnazifizierungsmaßnahmen der späten 1940er Jahren. Schwerpunkte bilden das Tiroler Musikleben dieser Zeit sowie die politische Stimmung an der Universität Innsbruck

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Freundschaft in der 'Nikomachischen Ethik' des Aristoteles by Herbert Bahl
Cover of the book Mountain Farming and Policies: Nepalese Perspective by Herbert Bahl
Cover of the book Die Mensch-Umwelt-Beziehung im Zeitalter der Erlebnisökonomie by Herbert Bahl
Cover of the book Identität, Selbstwert, Selbstkonzept - Die Veränderung von Selbstkonzepten in Handlungsvollzügen by Herbert Bahl
Cover of the book Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Herbert Bahl
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by Herbert Bahl
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Herbert Bahl
Cover of the book Eine große oder kleine Republik? by Herbert Bahl
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Herbert Bahl
Cover of the book Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I by Herbert Bahl
Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Herbert Bahl
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Herbert Bahl
Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Herbert Bahl
Cover of the book 'Dass Du Dein Herz entzündest ... und nur den Mantel weit ausbreitest'. Martin Luthers Gebetstheologie des Kleinen Katechismus by Herbert Bahl
Cover of the book Globalization by Herbert Bahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy