Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Martin Blume, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Blume ISBN: 9783640285648
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Blume
ISBN: 9783640285648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Rechnungslegung und Controlling), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit sollen die folgenden Fragestellungen untersucht werden: Warum wird konservative Rechnungslegung betrieben? Welchen Einfluss hat das Vorsichtsprinzip auf die Größen des Jahresabschlusses? Wie stellt das grundlegende Ohlson-Modell eine Beziehung zwischen Rechnungslegungsdaten und dem Marktwert des Eigenkapitals her? Wie wird eine durch den Conservatism ausgelöste Veränderung dieser Daten in den Feltham-Ohlson-Modellen berücksichtigt? Wie gut können die drei genannten Modelle den tatsächlichen Marktwert abbilden? Um diese Fragen zu beantworten, ist die Arbeit wie folgt gegliedert: An diese einführende Problemstellung schließt sich Kapitel 2 an, in dem das Konzept des Conservatism näher beleuchtet werden soll. Dabei stehen sowohl die Motive einer konservativen Rechnungslegung als auch deren Auswirkungen auf die Jahresabschlussdaten im Blickpunkt. In Kapitel 3 werden die Prämissen und die Herleitung der Modelle von Ohlson und Feltham/Ohlson ausführlich vorgestellt, kritisch hinterfragt sowie wesentliche Unterschiede zwischen den Modellen herausgearbeitet. Kapitel 4 thematisiert anschließend empirische Umsetzungen der Modelle, die dabei auftretenden Probleme und Ergebnisse der entsprechenden Studien. Ein kritisches Fazit schließt diese Arbeit in Kapitel 5 ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Rechnungslegung und Controlling), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit sollen die folgenden Fragestellungen untersucht werden: Warum wird konservative Rechnungslegung betrieben? Welchen Einfluss hat das Vorsichtsprinzip auf die Größen des Jahresabschlusses? Wie stellt das grundlegende Ohlson-Modell eine Beziehung zwischen Rechnungslegungsdaten und dem Marktwert des Eigenkapitals her? Wie wird eine durch den Conservatism ausgelöste Veränderung dieser Daten in den Feltham-Ohlson-Modellen berücksichtigt? Wie gut können die drei genannten Modelle den tatsächlichen Marktwert abbilden? Um diese Fragen zu beantworten, ist die Arbeit wie folgt gegliedert: An diese einführende Problemstellung schließt sich Kapitel 2 an, in dem das Konzept des Conservatism näher beleuchtet werden soll. Dabei stehen sowohl die Motive einer konservativen Rechnungslegung als auch deren Auswirkungen auf die Jahresabschlussdaten im Blickpunkt. In Kapitel 3 werden die Prämissen und die Herleitung der Modelle von Ohlson und Feltham/Ohlson ausführlich vorgestellt, kritisch hinterfragt sowie wesentliche Unterschiede zwischen den Modellen herausgearbeitet. Kapitel 4 thematisiert anschließend empirische Umsetzungen der Modelle, die dabei auftretenden Probleme und Ergebnisse der entsprechenden Studien. Ein kritisches Fazit schließt diese Arbeit in Kapitel 5 ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages by Martin Blume
Cover of the book Selbstreguliertes Lernen in der dualen Berufsausbildung by Martin Blume
Cover of the book Unterrichtsplanung: 'Kleidung/Im Kaufhaus' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Pluspunkt Deutsch' hinsichtlich interkulturellen Lernens by Martin Blume
Cover of the book Tennysons 'The Lady of Shalott' and her nameless desire for the veiled unveiling by Martin Blume
Cover of the book Vom Fremdbild zum Selbstbild - Die fotografische Repräsentation der Indigenen Mexikos by Martin Blume
Cover of the book Kundenorientierte Unternehmensführung. Einfluss der Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit im österreichischen B2B Automotive-Aftermarket by Martin Blume
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Martin Blume
Cover of the book First and second language acquisition by Martin Blume
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Martin Blume
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Martin Blume
Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Martin Blume
Cover of the book Globale Meeresströmungen. Die Bedeutung des Golfstroms und anderer Strömungssysteme by Martin Blume
Cover of the book Die Seelenruhe im Epikureismus und der Stoa by Martin Blume
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Martin Blume
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Martin Blume
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy