Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung

Grundzüge und Bewertung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Christoph Heimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Heimer ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Heimer
ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Aspekte des Information Brokerage in Deutschland und Europa by Christoph Heimer
Cover of the book Heimerziehung- sozialisationsfördernd oder sozialisationshemmend? Eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Heimerziehung by Christoph Heimer
Cover of the book Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung by Christoph Heimer
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Christoph Heimer
Cover of the book Braucht das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag eine 5%-Klausel? by Christoph Heimer
Cover of the book Trainingslehre 1. Praxisanalyse mit einer 20-jährigen Kandidatin by Christoph Heimer
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Christoph Heimer
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Christoph Heimer
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Christoph Heimer
Cover of the book Die Medien in Thailand by Christoph Heimer
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Christoph Heimer
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Christoph Heimer
Cover of the book Was machen Soziologen, was machen Historiker? by Christoph Heimer
Cover of the book Braunschweig und die Hanse - Handelsbeziehungen und Handelswaren by Christoph Heimer
Cover of the book Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts by Christoph Heimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy