Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich

Das Phänomen Mobbing mit Schwerunkt im Arbeitsbereich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Stephanie Rubin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Rubin ISBN: 9783638238816
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Rubin
ISBN: 9783638238816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Frankfurt am Main), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Mobbing wird heute fast überall angetroffen, also nicht nur im täglichen Arbeitsleben, sondern auch im privaten, sozialen und im Bildungsbereich. Wir konzentrieren uns jedoch hier überwiegend auf den Arbeitsbereich. Das Wort 'Mobbing' ist nur ein neuer Begriff, den Inhalt von Mobbing, also die zwischenmenschlichen Konflikte, gab es schon immer, früher wurde nicht so viel Aufheben davon gemacht. Man versteht Mobbing als eine Art Konfliktlösung, die jedoch meistens auf die Kosten anderer geht. Eine Form von Mobbing ist auch die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Sie stellt eine starke Einschränkung des persönlichen Wohlbefindens und der beruflichen Entwicklung der Frauen dar und wird aus diesem Grund in dieser Ausarbeitung mit beleuchtet. Die Folgen von Mobbing sind oft schwerwiegend und enden für manchen, der vielleicht zu sensibel ist, in einem Selbstmord.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Frankfurt am Main), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Mobbing wird heute fast überall angetroffen, also nicht nur im täglichen Arbeitsleben, sondern auch im privaten, sozialen und im Bildungsbereich. Wir konzentrieren uns jedoch hier überwiegend auf den Arbeitsbereich. Das Wort 'Mobbing' ist nur ein neuer Begriff, den Inhalt von Mobbing, also die zwischenmenschlichen Konflikte, gab es schon immer, früher wurde nicht so viel Aufheben davon gemacht. Man versteht Mobbing als eine Art Konfliktlösung, die jedoch meistens auf die Kosten anderer geht. Eine Form von Mobbing ist auch die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Sie stellt eine starke Einschränkung des persönlichen Wohlbefindens und der beruflichen Entwicklung der Frauen dar und wird aus diesem Grund in dieser Ausarbeitung mit beleuchtet. Die Folgen von Mobbing sind oft schwerwiegend und enden für manchen, der vielleicht zu sensibel ist, in einem Selbstmord.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alterserwerbstätigkeit und Ruhestand im Vergleich zwischen Deutschland und Polen by Stephanie Rubin
Cover of the book Personal Mastery und die lernende Organisation by Stephanie Rubin
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Stephanie Rubin
Cover of the book Make them Laugh, Make them Speak, and they Will Learn: Communicative Exercises in the Classroom by Stephanie Rubin
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Stephanie Rubin
Cover of the book Pflegerische Patientenschulung im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie by Stephanie Rubin
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Stephanie Rubin
Cover of the book Der Management Paradigmawandel by Stephanie Rubin
Cover of the book Interpretation dreier Bildwerke von Henri Matisse (1869 - 1954) by Stephanie Rubin
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Stephanie Rubin
Cover of the book Indian energy security. Nuclear energy policy by Stephanie Rubin
Cover of the book Abofallen im Internet by Stephanie Rubin
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Stephanie Rubin
Cover of the book Der 'Kieler Leseaufbau' als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund by Stephanie Rubin
Cover of the book Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien by Stephanie Rubin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy