Der EU-Einsatz im Kongo

Herausforderungen für Europa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der EU-Einsatz im Kongo by Nepomuk V. Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nepomuk V. Fischer ISBN: 9783640323432
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nepomuk V. Fischer
ISBN: 9783640323432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politik, beim Militär und in der Wissenschaft wird der Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) als erfolgreich eingestuft. Es gab allerdings besonders in der frühen politisch-militärischen Planungsphase erhebliche Schwierigkeiten. Auf diese Probleme wird nach einer Erläuterung der Einsatzgründe und einer ausführlichen Analyse des Planungsprozesses intensiv eingegangen. Darüber hinaus soll der Ablauf des Einsatzes im Kongo vor allem im Hinblick auf die politisch-militärische Zusammenarbeit der Hauptakteure untersucht werden. Am Ende der Arbeit wird eine Schlussfolgerung dargelegt, welche Lehren die EU aus dem Einsatz im Kongo gezogen hat. Zudem werden Vorschläge für die zukünftige Weiterentwicklung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) gegeben. Bisher wurde der EUFOR RD Congo Einsatz in der Politikwissenschaft nur in wenigen Aufsätzen behandelt, die das Thema knapp darlegen ohne auf einzelne Aspekte genauer einzugehen. Nützliche Informationen enthält außerdem ein Vortrag von General Heinrich Brauß, in dem der ehemalige Direktor der Zivil-Militärischen Zelle näher auf die Planungsphase von EUFOR RD Congo eingeht. Von der EU sind Informationsbroschüren zur ESVP erhältlich, in denen zum Beispiel der theoretische Ablauf des Entscheidungsprozesses dargelegt wird. Darüber hinaus wurde das Thema in einigen Artikeln der Tages- und Wochenpresse behandelt. Die Informationen zu dieser Arbeit entstammen zudem aus Interviews mit Personen, die an der Planung und Durchführung von EUFOR RD Congo unmittelbar beteiligt waren oder mit der Materie vertraut sind. Darüber hinaus liegen dem Verfasser interne Dokumente aus dem Militärstab der EU (EUMS) vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politik, beim Militär und in der Wissenschaft wird der Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) als erfolgreich eingestuft. Es gab allerdings besonders in der frühen politisch-militärischen Planungsphase erhebliche Schwierigkeiten. Auf diese Probleme wird nach einer Erläuterung der Einsatzgründe und einer ausführlichen Analyse des Planungsprozesses intensiv eingegangen. Darüber hinaus soll der Ablauf des Einsatzes im Kongo vor allem im Hinblick auf die politisch-militärische Zusammenarbeit der Hauptakteure untersucht werden. Am Ende der Arbeit wird eine Schlussfolgerung dargelegt, welche Lehren die EU aus dem Einsatz im Kongo gezogen hat. Zudem werden Vorschläge für die zukünftige Weiterentwicklung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) gegeben. Bisher wurde der EUFOR RD Congo Einsatz in der Politikwissenschaft nur in wenigen Aufsätzen behandelt, die das Thema knapp darlegen ohne auf einzelne Aspekte genauer einzugehen. Nützliche Informationen enthält außerdem ein Vortrag von General Heinrich Brauß, in dem der ehemalige Direktor der Zivil-Militärischen Zelle näher auf die Planungsphase von EUFOR RD Congo eingeht. Von der EU sind Informationsbroschüren zur ESVP erhältlich, in denen zum Beispiel der theoretische Ablauf des Entscheidungsprozesses dargelegt wird. Darüber hinaus wurde das Thema in einigen Artikeln der Tages- und Wochenpresse behandelt. Die Informationen zu dieser Arbeit entstammen zudem aus Interviews mit Personen, die an der Planung und Durchführung von EUFOR RD Congo unmittelbar beteiligt waren oder mit der Materie vertraut sind. Darüber hinaus liegen dem Verfasser interne Dokumente aus dem Militärstab der EU (EUMS) vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Absprachen zur Hauptverhandlung by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Planung und Kontrolle von Messeauftritten im Industriegüterbereich by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Eiszeiten - Naturräumliche Ausstattung und Bodenbildung in glazial und periglazial geprägten Landschaften Norddeutschlands by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Subventionsbetrug by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Anforderungen an das Nachhaltigkeitscontrolling by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Die Thermohaline Zirkulation by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Das Experiment - Ein Überblick über wissenschaftliche Experimente und wie man Fehler umgeht by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Colonialist discourse in The Tempest: Fact or myth by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Adam Smiths Kritik am Merkantilismus und an der Physiokratie by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Programmstrukturanalysen by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Zur Anwendbarkeit der 'Ökonomie der Superstars' auf den Buchmarkt by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Nepomuk V. Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy