Der natürliche Klimawandel

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Marie John, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie John ISBN: 9783640190904
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie John
ISBN: 9783640190904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Mittelseminar Naturgefahren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan jagt eine Schlagzeile in den Medien bezüglich des Klimawandels die nächste. Ein Beispiel für die skurrile Panikmache ist 'Forscher sprechen Bäume frei!' Wie es dazu kam berichtet Spiegel Online Wissenschaft. Ein Forscherteam hat internationale Schlagzeilen mit der Feststellung gemacht, dass Pflanzen große Mengen des Treibhausgases Methan ausstoßen. Sofort reagierten die Medien und hatten die Schuldigen am Klimawandel: die Bäume. Die Wissenschaftler reagierten daraufhin mit der genannten Schlagzeile. Doch welche natürlichen Bedingungen beeinflussen und fördern den Klimawandel wirklich? Sind es tatsächlich die Bäume? Dies sowie die Grundlagen und die Komplexität des Klimas sind Inhalt dieser Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Mittelseminar Naturgefahren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan jagt eine Schlagzeile in den Medien bezüglich des Klimawandels die nächste. Ein Beispiel für die skurrile Panikmache ist 'Forscher sprechen Bäume frei!' Wie es dazu kam berichtet Spiegel Online Wissenschaft. Ein Forscherteam hat internationale Schlagzeilen mit der Feststellung gemacht, dass Pflanzen große Mengen des Treibhausgases Methan ausstoßen. Sofort reagierten die Medien und hatten die Schuldigen am Klimawandel: die Bäume. Die Wissenschaftler reagierten daraufhin mit der genannten Schlagzeile. Doch welche natürlichen Bedingungen beeinflussen und fördern den Klimawandel wirklich? Sind es tatsächlich die Bäume? Dies sowie die Grundlagen und die Komplexität des Klimas sind Inhalt dieser Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Marie John
Cover of the book August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht by Marie John
Cover of the book Planung eines Elternabends im Elementarbereich by Marie John
Cover of the book 'SWOT-Analyse' am Beispiel 'McFit' by Marie John
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Marie John
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Marie John
Cover of the book Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia by Marie John
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Marie John
Cover of the book Praktikum am Institut für geografische, statistische und Kataster - Informationen und Forschung des Staates Mexiko (Mexiko) by Marie John
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Marie John
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Marie John
Cover of the book Der Stellenwert der Sportvereine in einer individualisierten Gesellschaft by Marie John
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Marie John
Cover of the book Die Darstellung des Agricola bei Tacitus by Marie John
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Marie John
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy