Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783640107292
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783640107292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dokumentiert Aspekte der 14-stündigen Unterrichtseinheit (UE)'Poetry Slam - Inszenierte Gegenwartslyrik' in einer 8. Klasse. Die Einheit basiertauf dem Prinzip des Verknüpfens von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Ansätzen, um zum einen das Interesse der Schüler für lyrische Texte zu wecken und zum anderen ihre Eigenaktivität in Form von Schreibprozessen zu initiieren. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf einemfünfstündigen Lernzirkel, der sich durch makromethodisch vielfältige Stationen auszeichnet und es ermöglicht, dass die Schüler durch ihre prozessorientierteArbeitsweise am Ende der UE ihren eigenen Poetry Slam veranstalten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dokumentiert Aspekte der 14-stündigen Unterrichtseinheit (UE)'Poetry Slam - Inszenierte Gegenwartslyrik' in einer 8. Klasse. Die Einheit basiertauf dem Prinzip des Verknüpfens von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Ansätzen, um zum einen das Interesse der Schüler für lyrische Texte zu wecken und zum anderen ihre Eigenaktivität in Form von Schreibprozessen zu initiieren. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf einemfünfstündigen Lernzirkel, der sich durch makromethodisch vielfältige Stationen auszeichnet und es ermöglicht, dass die Schüler durch ihre prozessorientierteArbeitsweise am Ende der UE ihren eigenen Poetry Slam veranstalten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie exotisch waren Frauen in der Frühen Neuzeit? by Antje Minde
Cover of the book Das Prinzip der Anschaulichkeit - Comenius und sein Orbis sensualium pictus by Antje Minde
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Antje Minde
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Antje Minde
Cover of the book Reasons for the Fall of the Aztec Empire by Antje Minde
Cover of the book Dinoi und Stamnoi - Definitionen und Merkmale by Antje Minde
Cover of the book Das Verhältnis Frau - Computer und mögliche Ursachen im Sozialisationsprozess by Antje Minde
Cover of the book Die Rolle von Sozialarbeitern im Krankenhaus in Verbindung mir der Entwicklung und Einrichtung von Case-Management - Projekten - Ein Anforderungsvergleich by Antje Minde
Cover of the book Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern by Antje Minde
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Antje Minde
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Antje Minde
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Antje Minde
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Antje Minde
Cover of the book Eine Unternehmens- und Branchenanalyse am Beispiel des Unternehmens Air Berlin by Antje Minde
Cover of the book Investor Relations - Anforderungen an die Finanzkommunikation im Rahmen des Going Public by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy