Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Mareike Hopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Hopf ISBN: 9783638484305
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Hopf
ISBN: 9783638484305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans J. Morgenthau, der Begründer der heute als 'klassischer Realismus' bezeichneten Theorie, veröffentlichte 1948 sein erstes Werk zu diesem Thema. Anerkannt und bestätigt wurde die Theorie erst einige Jahre später. Grundsätzliche Überlegungen dieser Theorie liegen jedoch schon lange Zeit zurück. Das realistische Denken geht auf Theoretiker wie Thukydides, Machiavelli und weiter Hobbes, Nietzsche und Weber zurück. Einer der zentralen Punkte der Theorie ist, dass das Interesse eines Staates im Sinne von Macht verstanden wird. Der konstituierende und regulierende Einfluss von Macht in der Politik spielte schon vor H.J. Morgenthau in den realistischen Überlegungen eine Rolle. Die Anwendung der Theorie auf Geschehnisse der internationalen Beziehungen, die vor der Zeit H.J. Morgenthaus liegen, ist somit grundsätzlich möglich. Ich möchte nun, anhand der Theorie des Realismus die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs analysieren und erklären. Ich stelle also die Frage, ob die deutschen und britischen Handlungen nach realistischem Verständnis zu erklären sind. Da diese Theorie zu den internationalen Beziehungen bis heute weitergeführt wurde, werde ich auf die allgemeinen Ziele und Grundannahmen des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie eingehen. Auf der Basis dieses theoretischen Rahmens werde ich das Fallbeispiel des ersten Weltkriegs heranziehen und auf dem Schwerpunkt der deutsch-britischen Beziehungen und ihrer Aussenpolitik analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans J. Morgenthau, der Begründer der heute als 'klassischer Realismus' bezeichneten Theorie, veröffentlichte 1948 sein erstes Werk zu diesem Thema. Anerkannt und bestätigt wurde die Theorie erst einige Jahre später. Grundsätzliche Überlegungen dieser Theorie liegen jedoch schon lange Zeit zurück. Das realistische Denken geht auf Theoretiker wie Thukydides, Machiavelli und weiter Hobbes, Nietzsche und Weber zurück. Einer der zentralen Punkte der Theorie ist, dass das Interesse eines Staates im Sinne von Macht verstanden wird. Der konstituierende und regulierende Einfluss von Macht in der Politik spielte schon vor H.J. Morgenthau in den realistischen Überlegungen eine Rolle. Die Anwendung der Theorie auf Geschehnisse der internationalen Beziehungen, die vor der Zeit H.J. Morgenthaus liegen, ist somit grundsätzlich möglich. Ich möchte nun, anhand der Theorie des Realismus die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs analysieren und erklären. Ich stelle also die Frage, ob die deutschen und britischen Handlungen nach realistischem Verständnis zu erklären sind. Da diese Theorie zu den internationalen Beziehungen bis heute weitergeführt wurde, werde ich auf die allgemeinen Ziele und Grundannahmen des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie eingehen. Auf der Basis dieses theoretischen Rahmens werde ich das Fallbeispiel des ersten Weltkriegs heranziehen und auf dem Schwerpunkt der deutsch-britischen Beziehungen und ihrer Aussenpolitik analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst by Mareike Hopf
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Mareike Hopf
Cover of the book Volunteer Tourism by Mareike Hopf
Cover of the book Multiprojektmanagement im Project Management Office by Mareike Hopf
Cover of the book The Mughal Empire in India - The religious situation during the regency of Akbar the Great by Mareike Hopf
Cover of the book Elternhaus und Schule erziehen den DDR Bürger. Erziehung und Sozialisation in der DDR by Mareike Hopf
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Mareike Hopf
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Mareike Hopf
Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Mareike Hopf
Cover of the book Das Lagersystem Vichy-Frankreichs und dessen Thematisierung im Buch 'Unsentimentale Reise' von Albert Drach by Mareike Hopf
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Mareike Hopf
Cover of the book Eventmarketing. Ein effektiverer Weg der Konsumentenansprache? by Mareike Hopf
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Mareike Hopf
Cover of the book Soil and land in changing environment: a briefed note for policy makers in Europe by Mareike Hopf
Cover of the book Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter? by Mareike Hopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy