Mahnmal gegen Faschismus - Alfred Hrdlicka

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Mahnmal gegen Faschismus - Alfred Hrdlicka by Peter Röthig, Katja Kaluga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Röthig, Katja Kaluga ISBN: 9783640069736
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Röthig, Katja Kaluga
ISBN: 9783640069736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus' von Alfred Hrdlicka ist in den Medien und in Österreich extrem diskutiert worden. Die Errichtung zog große Aufmerksamkeit auf sich, es wurde von verschiedenen Initiativen vom Abriss bedroht. Vielen Wienern galt es als Schandfleck, heute übersehen es die meisten Passanten. Die jüdische Gemeinde fühlte sich in Hrdlickas Mahnmal unverstanden, dem Künstler wurde der Mißbrauch der historischen Vergangenheit vorgeworfen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, wurde 12 Jahre später ein weiteres Denkmal errichtet, das auf den Wänden eines Kubus die Namen der 65000 österreichischen Opfer (zwischen 1938 und 1945) trägt. Die Stärken eines abstrakten Denkmals zeigen sich an Ulrich Rückriems 'Monument für die Deportierten in der Moorweidenstraße' in Hamburg. Es stellt sich die Frage, weshalb gerade dieses Denkmal akzeptiert wird. Bei Hrdlickas Denkmal jedoch wurde immer die Frage nach der Integrität und der politischen Orientierung des Künstlers diskutiert. Im Folgenden werden sowohl Hrdlickas politische und künstlerische Überzeugung dargestellt und ein Einblick in die wichtigsten Überlegungen zu Anspruch und Wirkung von Holocaust-Denkmälern gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus' von Alfred Hrdlicka ist in den Medien und in Österreich extrem diskutiert worden. Die Errichtung zog große Aufmerksamkeit auf sich, es wurde von verschiedenen Initiativen vom Abriss bedroht. Vielen Wienern galt es als Schandfleck, heute übersehen es die meisten Passanten. Die jüdische Gemeinde fühlte sich in Hrdlickas Mahnmal unverstanden, dem Künstler wurde der Mißbrauch der historischen Vergangenheit vorgeworfen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, wurde 12 Jahre später ein weiteres Denkmal errichtet, das auf den Wänden eines Kubus die Namen der 65000 österreichischen Opfer (zwischen 1938 und 1945) trägt. Die Stärken eines abstrakten Denkmals zeigen sich an Ulrich Rückriems 'Monument für die Deportierten in der Moorweidenstraße' in Hamburg. Es stellt sich die Frage, weshalb gerade dieses Denkmal akzeptiert wird. Bei Hrdlickas Denkmal jedoch wurde immer die Frage nach der Integrität und der politischen Orientierung des Künstlers diskutiert. Im Folgenden werden sowohl Hrdlickas politische und künstlerische Überzeugung dargestellt und ein Einblick in die wichtigsten Überlegungen zu Anspruch und Wirkung von Holocaust-Denkmälern gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung. Der Schlüssel für die Integration von Migranten? by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Der Dolmetscher im Gerichtsverfahren by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Handlungsorientierte Erarbeitung der Installation eines Betriebssystems, exemplarisch dargestellt am Beispiel von Windows XP, im Lernfeld 4 der Klasse E1EA mit Hilfe von VirtualBox by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book § 35 BtMG versus § 64 StGB by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Dialekte in der Romania - Kastilisch, Katalanisch und Portugiesisch by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book FFO, AFFO und FAD als Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilien-AGs by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Lexikologie: Verfahren zur Erweiterung des Wortschatzes by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Die Synode von Sutri 1046 by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Corporate Governance. Case study and analysis by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra by Peter Röthig, Katja Kaluga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy