Mahnmal gegen Faschismus - Alfred Hrdlicka

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Mahnmal gegen Faschismus - Alfred Hrdlicka by Peter Röthig, Katja Kaluga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Röthig, Katja Kaluga ISBN: 9783640069736
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Röthig, Katja Kaluga
ISBN: 9783640069736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus' von Alfred Hrdlicka ist in den Medien und in Österreich extrem diskutiert worden. Die Errichtung zog große Aufmerksamkeit auf sich, es wurde von verschiedenen Initiativen vom Abriss bedroht. Vielen Wienern galt es als Schandfleck, heute übersehen es die meisten Passanten. Die jüdische Gemeinde fühlte sich in Hrdlickas Mahnmal unverstanden, dem Künstler wurde der Mißbrauch der historischen Vergangenheit vorgeworfen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, wurde 12 Jahre später ein weiteres Denkmal errichtet, das auf den Wänden eines Kubus die Namen der 65000 österreichischen Opfer (zwischen 1938 und 1945) trägt. Die Stärken eines abstrakten Denkmals zeigen sich an Ulrich Rückriems 'Monument für die Deportierten in der Moorweidenstraße' in Hamburg. Es stellt sich die Frage, weshalb gerade dieses Denkmal akzeptiert wird. Bei Hrdlickas Denkmal jedoch wurde immer die Frage nach der Integrität und der politischen Orientierung des Künstlers diskutiert. Im Folgenden werden sowohl Hrdlickas politische und künstlerische Überzeugung dargestellt und ein Einblick in die wichtigsten Überlegungen zu Anspruch und Wirkung von Holocaust-Denkmälern gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus' von Alfred Hrdlicka ist in den Medien und in Österreich extrem diskutiert worden. Die Errichtung zog große Aufmerksamkeit auf sich, es wurde von verschiedenen Initiativen vom Abriss bedroht. Vielen Wienern galt es als Schandfleck, heute übersehen es die meisten Passanten. Die jüdische Gemeinde fühlte sich in Hrdlickas Mahnmal unverstanden, dem Künstler wurde der Mißbrauch der historischen Vergangenheit vorgeworfen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, wurde 12 Jahre später ein weiteres Denkmal errichtet, das auf den Wänden eines Kubus die Namen der 65000 österreichischen Opfer (zwischen 1938 und 1945) trägt. Die Stärken eines abstrakten Denkmals zeigen sich an Ulrich Rückriems 'Monument für die Deportierten in der Moorweidenstraße' in Hamburg. Es stellt sich die Frage, weshalb gerade dieses Denkmal akzeptiert wird. Bei Hrdlickas Denkmal jedoch wurde immer die Frage nach der Integrität und der politischen Orientierung des Künstlers diskutiert. Im Folgenden werden sowohl Hrdlickas politische und künstlerische Überzeugung dargestellt und ein Einblick in die wichtigsten Überlegungen zu Anspruch und Wirkung von Holocaust-Denkmälern gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Harvard Business Review Case Study: General Electric Medical Systems (2002) by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Praktikumsbericht zum Intensivpraktikum in den Erziehungswissenschaften und im Fach Geschichte by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?) by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Design and Development of Underwater Acoustic Modem for Shallow Waters and Short Range Communication by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Grundlagen des Kritischen Rationalismus by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Die Reformfähigkeit des deutschen Bundesstaats - untersucht am Beispiel der Finanzverfassung by Peter Röthig, Katja Kaluga
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Peter Röthig, Katja Kaluga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy