Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung by Kristina Thürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Thürk ISBN: 9783638393461
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Thürk
ISBN: 9783638393461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punke, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar zum Bauernkrieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für eine wachsende politische und soziale Unzufriedenheit der Bauern. Sie richtete sich besonders gegen geistliche, dann aber auch gegen weltliche Grundherren. Die Ursache dieser bäuerlichen Unzufriedenheit liegt in dem Bevölkerungsanstieg, die Steigerung der Abgaben durch die Grundherren und in den schlechten Lebensbedingungen auf dem Land; von den beschränkten Erträgen der Landwirtschaft mussten immer mehr Menschen ihr Auskommen finden. Die wachsende Last führte häufig zu wirtschaftlichen und sozialen Miseren, weil sich die Erträge der Höfe ohnehin immer mehr Menschen teilen mussten; viele Höfe waren um 1500 verschuldet. Sie gerieten schließlich zur politischen Katastrophe, weil die Bauern die neuartigen Forderungen ihrer Herren als ungerecht und als offenkundige Verletzung des alten Rechts empfanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punke, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar zum Bauernkrieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für eine wachsende politische und soziale Unzufriedenheit der Bauern. Sie richtete sich besonders gegen geistliche, dann aber auch gegen weltliche Grundherren. Die Ursache dieser bäuerlichen Unzufriedenheit liegt in dem Bevölkerungsanstieg, die Steigerung der Abgaben durch die Grundherren und in den schlechten Lebensbedingungen auf dem Land; von den beschränkten Erträgen der Landwirtschaft mussten immer mehr Menschen ihr Auskommen finden. Die wachsende Last führte häufig zu wirtschaftlichen und sozialen Miseren, weil sich die Erträge der Höfe ohnehin immer mehr Menschen teilen mussten; viele Höfe waren um 1500 verschuldet. Sie gerieten schließlich zur politischen Katastrophe, weil die Bauern die neuartigen Forderungen ihrer Herren als ungerecht und als offenkundige Verletzung des alten Rechts empfanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Kristina Thürk
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Kristina Thürk
Cover of the book School, Personal and Familial Factors Affecting the Academic Performance of Students At Risk with Learning Disabilities by Kristina Thürk
Cover of the book Der Tanz der Weltkulturen by Kristina Thürk
Cover of the book Wer sind die Innovatoren:Entrepreneure oder große Unternehmen? by Kristina Thürk
Cover of the book Faunistische, wasserchemische und vegetationsökologische Untersuchungen an ausgewählten Quellen der Halbinsel Jasmund (Rügen) by Kristina Thürk
Cover of the book Kann man mit E-Recruiting die besseren Bewerber(innen) finden? Chancen und Risiken von E-Recruiting by Kristina Thürk
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Kristina Thürk
Cover of the book Ertragsmodelle von Social Communities im Web 2.0 by Kristina Thürk
Cover of the book Das Neue Rathaus Hannover by Kristina Thürk
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Kristina Thürk
Cover of the book Die politische Karikatur und der Cartoon im 'Punch' im viktorianischem Zeitalter by Kristina Thürk
Cover of the book Die Richter-Kampagne by Kristina Thürk
Cover of the book Steuerliche Handlungsempfehlungen zur Gründung, zur Vermögensumstrukturierung und zum Gesellschafterwechsel von Personengesellschaften by Kristina Thürk
Cover of the book Societas Europaea - SE - Europäischen Aktiengesellschaft by Kristina Thürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy