Die Autobiographie von Eduard Hanslick

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Die Autobiographie von Eduard Hanslick by Marie-Christin Heene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Heene ISBN: 9783640477357
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Heene
ISBN: 9783640477357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Autobiographien von Komponisten und Musikern aus musiksoziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Autobiographie des Musikkritikers Eduard Hanslick. Dabei spielen vor allem die musiksoziologischen Aspekte, die dieses Werk enthält, eine große Rolle. Neben der musikalischen Sozialisation Hanslicks werde ich den Schwerpunkt besonders auf die Musikkritik setzen und dabei erörtern, wie Hanslick zu diesem Beruf steht und sich selbst darin betrachtet. Auf die zahlreichen, persönlichen Begegnungen/Beziehungen Hanslicks mit den verschiedensten Persönlichkeiten, seien es Musiker, Komponisten, Dichter, Politiker oder andere einflussreiche Persönlichkeiten, kann ich aufgrund des Umfangs dieser Arbeit nicht umfassend eingehen und werde es nur insoweit machen, wie es unter soziologischen Gesichtspunkten aufschlussreich sein könnte. Der gesamte Arbeitsprozess und das Ausarbeiten der musiksoziologisch relevanten Informationen wird begeleitet durch die Herausforderung, aus dem persönlichen/subjektiven Bericht ein möglichst objektives Gesamtbild jener Zeit zu erschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Autobiographien von Komponisten und Musikern aus musiksoziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Autobiographie des Musikkritikers Eduard Hanslick. Dabei spielen vor allem die musiksoziologischen Aspekte, die dieses Werk enthält, eine große Rolle. Neben der musikalischen Sozialisation Hanslicks werde ich den Schwerpunkt besonders auf die Musikkritik setzen und dabei erörtern, wie Hanslick zu diesem Beruf steht und sich selbst darin betrachtet. Auf die zahlreichen, persönlichen Begegnungen/Beziehungen Hanslicks mit den verschiedensten Persönlichkeiten, seien es Musiker, Komponisten, Dichter, Politiker oder andere einflussreiche Persönlichkeiten, kann ich aufgrund des Umfangs dieser Arbeit nicht umfassend eingehen und werde es nur insoweit machen, wie es unter soziologischen Gesichtspunkten aufschlussreich sein könnte. Der gesamte Arbeitsprozess und das Ausarbeiten der musiksoziologisch relevanten Informationen wird begeleitet durch die Herausforderung, aus dem persönlichen/subjektiven Bericht ein möglichst objektives Gesamtbild jener Zeit zu erschaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Dissemination of Arab Astronomy East and West. The Role of Instrumentation by Marie-Christin Heene
Cover of the book Market audit and analysis by Marie-Christin Heene
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Marie-Christin Heene
Cover of the book Marquis de Sade: by Marie-Christin Heene
Cover of the book Grundrechte und juristische Personen des öffentlichen Rechts by Marie-Christin Heene
Cover of the book Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling. Wortbereich 'Körper' by Marie-Christin Heene
Cover of the book The trade police of developing countries by Marie-Christin Heene
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der 'Gewaltfreien Kommunikation' nach Marshall B. Rosenberg für die Konfliktbewältigung in Organisationen by Marie-Christin Heene
Cover of the book Der Dresdner SC im sportlichen 'Untergrund' by Marie-Christin Heene
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Marie-Christin Heene
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Marie-Christin Heene
Cover of the book Sexualität im Islam by Marie-Christin Heene
Cover of the book Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Marie-Christin Heene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy