Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten

Eine ethische Diskussion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Richard Paul Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Paul Unger ISBN: 9783656382447
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Paul Unger
ISBN: 9783656382447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Technologie steigert die Effizienz vieler Prozesse - dieser Trend ist im Besonderen im Militär zu beobachten. Das Werk befasst sich mit der Einschätzung von Stärken und Schwächen von Soldaten und der Maschinen und unter welchen Umständen der Einsatz von hoch entwickelten Drohnen zu Land, zu Wasser oder in der Luft legitim sein kann. Basierend auf den Prototypen und den aktuellen Forschungen der Rüstungsindustrie wird abschließend noch auf die ethische Vertretbarkeit von autonom handelnden Waffensystemen eingangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Technologie steigert die Effizienz vieler Prozesse - dieser Trend ist im Besonderen im Militär zu beobachten. Das Werk befasst sich mit der Einschätzung von Stärken und Schwächen von Soldaten und der Maschinen und unter welchen Umständen der Einsatz von hoch entwickelten Drohnen zu Land, zu Wasser oder in der Luft legitim sein kann. Basierend auf den Prototypen und den aktuellen Forschungen der Rüstungsindustrie wird abschließend noch auf die ethische Vertretbarkeit von autonom handelnden Waffensystemen eingangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Richard Paul Unger
Cover of the book Integrated Reporting of corporate financial and nonfinancial data: Delivering on its promise to contribute to sustainable development? by Richard Paul Unger
Cover of the book Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften by Richard Paul Unger
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Richard Paul Unger
Cover of the book Erschließung von Grimms Märchen durch einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht in einer 5. Klasse by Richard Paul Unger
Cover of the book Politeness in English and German: a contrastive study by Richard Paul Unger
Cover of the book Gewaltprävention und aktive Medienpädagogik by Richard Paul Unger
Cover of the book Structure vs Process - How to look at politics by Richard Paul Unger
Cover of the book Europa im Einsatz - Aktuelle Herausforderungen by Richard Paul Unger
Cover of the book Barack Obama: 'Obamessiah'. Zivilreligiöse Terminologie in seinen Reden und Inszenierung als politische Erlöserfigur by Richard Paul Unger
Cover of the book Zu Freges Semantik der Prädikation by Richard Paul Unger
Cover of the book Zur Problematik der Universalität. Vorteile und Grenzen einer globalen Kunstgeschichte by Richard Paul Unger
Cover of the book Fünfte Analyse des Rationalisierungspotentials einer kooperativen Lagerhaltung (Inventory Pooling) by Richard Paul Unger
Cover of the book Cooperatio ad malum by Richard Paul Unger
Cover of the book Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts by Richard Paul Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy