Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Alexandra Samoleit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Samoleit ISBN: 9783638002196
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Samoleit
ISBN: 9783638002196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,7, Universität Erfurt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellungen von Arabern, ihrer Kultur und ihrer Nationen sind in der Mehrheit aller amerikanischen Kino- oder Fernsehproduktionen bis heute durch Vorurteile und Stereotypen geprägt, die ein fast ausschließlich negatives Bild der Region und ihrer Bewohner zeichnen. Persönlichkeitsmerkmale und Aussehen sind auf ein Spektrum beschränkt, in dem außer Terroristen, Scheichs, Beduinen, Haremsmädchen oder komplett verschleierte Araberinnen keine Variation Platz findet. Die Mythologie Hollywoods hat dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf die amerikanische Kultur und weit darüber hinaus auf all die Gesellschaften, in die sie ihre Bilder exportiert. Damit wird ein orientalistisches Kulturverständnis vermittelt, dass an das europäische Orientbild im 18. und 19. Jahrhundert anknüpft, dieses aber vor dem Hintergrund amerikanischer Außenpolitik in der arabischen Welt noch ideologisch erweitert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,7, Universität Erfurt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellungen von Arabern, ihrer Kultur und ihrer Nationen sind in der Mehrheit aller amerikanischen Kino- oder Fernsehproduktionen bis heute durch Vorurteile und Stereotypen geprägt, die ein fast ausschließlich negatives Bild der Region und ihrer Bewohner zeichnen. Persönlichkeitsmerkmale und Aussehen sind auf ein Spektrum beschränkt, in dem außer Terroristen, Scheichs, Beduinen, Haremsmädchen oder komplett verschleierte Araberinnen keine Variation Platz findet. Die Mythologie Hollywoods hat dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf die amerikanische Kultur und weit darüber hinaus auf all die Gesellschaften, in die sie ihre Bilder exportiert. Damit wird ein orientalistisches Kulturverständnis vermittelt, dass an das europäische Orientbild im 18. und 19. Jahrhundert anknüpft, dieses aber vor dem Hintergrund amerikanischer Außenpolitik in der arabischen Welt noch ideologisch erweitert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Alexandra Samoleit
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Alexandra Samoleit
Cover of the book Stress - notwendiges Übel oder selbstgemachte Pein? by Alexandra Samoleit
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Alexandra Samoleit
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Alexandra Samoleit
Cover of the book Bewerbungstraining in der zweijährigen Berufsfachschule. Eine Unterrichtsstunde by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung by Alexandra Samoleit
Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Alexandra Samoleit
Cover of the book Integration behinderter Kinder in Regelschulen by Alexandra Samoleit
Cover of the book Raufen und Ringen by Alexandra Samoleit
Cover of the book Mediation - Definition, Einsatzgebiete und Fallbeispiel by Alexandra Samoleit
Cover of the book Sprachstörungen und Lernbehinderung by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Alexandra Samoleit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy