Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Alexandra Samoleit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Samoleit ISBN: 9783638002196
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Samoleit
ISBN: 9783638002196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,7, Universität Erfurt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellungen von Arabern, ihrer Kultur und ihrer Nationen sind in der Mehrheit aller amerikanischen Kino- oder Fernsehproduktionen bis heute durch Vorurteile und Stereotypen geprägt, die ein fast ausschließlich negatives Bild der Region und ihrer Bewohner zeichnen. Persönlichkeitsmerkmale und Aussehen sind auf ein Spektrum beschränkt, in dem außer Terroristen, Scheichs, Beduinen, Haremsmädchen oder komplett verschleierte Araberinnen keine Variation Platz findet. Die Mythologie Hollywoods hat dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf die amerikanische Kultur und weit darüber hinaus auf all die Gesellschaften, in die sie ihre Bilder exportiert. Damit wird ein orientalistisches Kulturverständnis vermittelt, dass an das europäische Orientbild im 18. und 19. Jahrhundert anknüpft, dieses aber vor dem Hintergrund amerikanischer Außenpolitik in der arabischen Welt noch ideologisch erweitert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,7, Universität Erfurt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellungen von Arabern, ihrer Kultur und ihrer Nationen sind in der Mehrheit aller amerikanischen Kino- oder Fernsehproduktionen bis heute durch Vorurteile und Stereotypen geprägt, die ein fast ausschließlich negatives Bild der Region und ihrer Bewohner zeichnen. Persönlichkeitsmerkmale und Aussehen sind auf ein Spektrum beschränkt, in dem außer Terroristen, Scheichs, Beduinen, Haremsmädchen oder komplett verschleierte Araberinnen keine Variation Platz findet. Die Mythologie Hollywoods hat dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf die amerikanische Kultur und weit darüber hinaus auf all die Gesellschaften, in die sie ihre Bilder exportiert. Damit wird ein orientalistisches Kulturverständnis vermittelt, dass an das europäische Orientbild im 18. und 19. Jahrhundert anknüpft, dieses aber vor dem Hintergrund amerikanischer Außenpolitik in der arabischen Welt noch ideologisch erweitert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Theravada-Buddhismus auf Sri Lanka by Alexandra Samoleit
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Alexandra Samoleit
Cover of the book Risikomanagement mittels Frühindikatoren zur Verhinderung von Unternehmenskrisen im deutschen Mittelstand by Alexandra Samoleit
Cover of the book Modes of entrapment in James Joyce's 'Eveline' by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die Möglichkeiten von Stationsarbeit. Anwendung auf das Thema 'Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an?' by Alexandra Samoleit
Cover of the book Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung by Alexandra Samoleit
Cover of the book Israels Gerechtigkeit in der Befolgung des Gesetzes (Dtn 16,20) by Alexandra Samoleit
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Alexandra Samoleit
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Alexandra Samoleit
Cover of the book Half-Life2 und der Container by Alexandra Samoleit
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Alexandra Samoleit
Cover of the book Gustav Wyneken und die Freie Schulgemeinde zu Wickersdorf by Alexandra Samoleit
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Alexandra Samoleit
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Alexandra Samoleit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy