Die England-Briefe Voltaires

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640736959
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640736959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung Voltaire gilt als einer der Wegbereiter der Aufklärung. Seine philosophischen Schriften lassen sich als Programm dieser geisteswissenschaftlichen Strömung lesen. Durch eine Zwangslage kommt er 1726 nach England, das Land, in welchem die Macht des Königs schon längst institutionell begrenzt wurde. In den zweieinhalb Jahren seines Lebens, die er als Exilierter England besucht, lernt Voltaire nicht nur die englische Sprache, das Land und die französisch-emigrierte Gesellschaft, sondern auch die höheren englischen Kreise, wichtige Persönlichkeiten und 1727 sogar den englischen König kennen. Vermittelt werden seine England-Erfahrungen vor allem in seinen Philosophischen Briefen, die nach seinem Aufenthalt erschienen. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Englanderfahrungen Voltaires und seinem daraus gewonnenen Bild eines aufgeklärten Staates und seinem Ideal einer Regierung. Desweiteren sollen mögliche Konsequenzen, die sich hieraus für Voltaires Frankreichbild ergeben, untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung Voltaire gilt als einer der Wegbereiter der Aufklärung. Seine philosophischen Schriften lassen sich als Programm dieser geisteswissenschaftlichen Strömung lesen. Durch eine Zwangslage kommt er 1726 nach England, das Land, in welchem die Macht des Königs schon längst institutionell begrenzt wurde. In den zweieinhalb Jahren seines Lebens, die er als Exilierter England besucht, lernt Voltaire nicht nur die englische Sprache, das Land und die französisch-emigrierte Gesellschaft, sondern auch die höheren englischen Kreise, wichtige Persönlichkeiten und 1727 sogar den englischen König kennen. Vermittelt werden seine England-Erfahrungen vor allem in seinen Philosophischen Briefen, die nach seinem Aufenthalt erschienen. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Englanderfahrungen Voltaires und seinem daraus gewonnenen Bild eines aufgeklärten Staates und seinem Ideal einer Regierung. Desweiteren sollen mögliche Konsequenzen, die sich hieraus für Voltaires Frankreichbild ergeben, untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsethik nach Arthur Rich by Natascha Weimar
Cover of the book Lachen und Weinen - Ausdruck menschlicher Natur by Natascha Weimar
Cover of the book Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich? by Natascha Weimar
Cover of the book Das Lehrbuch im Englischunterricht by Natascha Weimar
Cover of the book Und wieder Euthanasie in Deutschland...? by Natascha Weimar
Cover of the book Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung by Natascha Weimar
Cover of the book Einführung in Leben und Werk Cezannes by Natascha Weimar
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Natascha Weimar
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Natascha Weimar
Cover of the book Schuld ohne Sühne - Die Deutschen und ihre Vergangenheit by Natascha Weimar
Cover of the book Oberstes Ziel Preisstabilität - Die Geldpolitik der EZB by Natascha Weimar
Cover of the book Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien by Natascha Weimar
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Natascha Weimar
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Natascha Weimar
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy