Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter by Lutz Spitzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Spitzner ISBN: 9783638784153
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Spitzner
ISBN: 9783638784153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Kreuzzüge, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Entstehung der geistlichen Ritterorden im Heiligen Land am Beispiel der Tempelritter, dem ersten Orden dieser Art, untersucht werden. Insbesondere wird dabei auch auf die Frage eingegangen, wie eine Verschmelzung von Mönch- und Rittertum realisierbar war, wenn dies doch eklatant gegen die vorherrschende Gesellschaftsstruktur verstieß? Wie war es möglich, die geistlichen Ritterorden als gesellschaftlich anerkannte Militärmacht zu etablieren? Um auf die oben aufgeführte Fragestellung einzugehen, sollen zunächst einmal im Laufe der Arbeit die Rahmenbedingungen für die Bildung der Ritterorden im Heiligen Land aufgezeigt und dazu ferner die Gründung des Ordens der Tempelritter näher beleuchtet werden. Anschließend werden einige schwerwiegende Probleme erläutert, die dem Orden in seinen Anfangsjahren besonders zu schaffen machten. Schließlich wird die Förderung für die Tempelritter betrachtet -- dabei soll ganz besonders auf Bernhard von Clairvaux, den wohl wichtigsten Fürsprecher der Templer, eingegangen und, stellvertretend für die Förderung durch das Papsttum, das Privileg Omne datum optimum näher behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Kreuzzüge, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Entstehung der geistlichen Ritterorden im Heiligen Land am Beispiel der Tempelritter, dem ersten Orden dieser Art, untersucht werden. Insbesondere wird dabei auch auf die Frage eingegangen, wie eine Verschmelzung von Mönch- und Rittertum realisierbar war, wenn dies doch eklatant gegen die vorherrschende Gesellschaftsstruktur verstieß? Wie war es möglich, die geistlichen Ritterorden als gesellschaftlich anerkannte Militärmacht zu etablieren? Um auf die oben aufgeführte Fragestellung einzugehen, sollen zunächst einmal im Laufe der Arbeit die Rahmenbedingungen für die Bildung der Ritterorden im Heiligen Land aufgezeigt und dazu ferner die Gründung des Ordens der Tempelritter näher beleuchtet werden. Anschließend werden einige schwerwiegende Probleme erläutert, die dem Orden in seinen Anfangsjahren besonders zu schaffen machten. Schließlich wird die Förderung für die Tempelritter betrachtet -- dabei soll ganz besonders auf Bernhard von Clairvaux, den wohl wichtigsten Fürsprecher der Templer, eingegangen und, stellvertretend für die Förderung durch das Papsttum, das Privileg Omne datum optimum näher behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Lutz Spitzner
Cover of the book Lernende Produktion by Lutz Spitzner
Cover of the book 'Der Fall Michel' - Was beinhaltet eine gute Förderung für den Schüler Michel, bei dem LRS und ADS diagnostiziert wurde? by Lutz Spitzner
Cover of the book Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht? by Lutz Spitzner
Cover of the book Kategorisierung von Weinabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel by Lutz Spitzner
Cover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by Lutz Spitzner
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Lutz Spitzner
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Lutz Spitzner
Cover of the book Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake by Lutz Spitzner
Cover of the book Theorien zum modernen Imperialismusbegriff by Lutz Spitzner
Cover of the book Zur Bedeutung von Spielen im Kindesalter by Lutz Spitzner
Cover of the book Falling Men in the Post-9/11 Novel by Lutz Spitzner
Cover of the book Normales Altern unnormal? Menschen mit geistiger Behinderung im Ruhestand by Lutz Spitzner
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Lutz Spitzner
Cover of the book Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione by Lutz Spitzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy