Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter by Lutz Spitzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Spitzner ISBN: 9783638784153
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Spitzner
ISBN: 9783638784153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Kreuzzüge, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Entstehung der geistlichen Ritterorden im Heiligen Land am Beispiel der Tempelritter, dem ersten Orden dieser Art, untersucht werden. Insbesondere wird dabei auch auf die Frage eingegangen, wie eine Verschmelzung von Mönch- und Rittertum realisierbar war, wenn dies doch eklatant gegen die vorherrschende Gesellschaftsstruktur verstieß? Wie war es möglich, die geistlichen Ritterorden als gesellschaftlich anerkannte Militärmacht zu etablieren? Um auf die oben aufgeführte Fragestellung einzugehen, sollen zunächst einmal im Laufe der Arbeit die Rahmenbedingungen für die Bildung der Ritterorden im Heiligen Land aufgezeigt und dazu ferner die Gründung des Ordens der Tempelritter näher beleuchtet werden. Anschließend werden einige schwerwiegende Probleme erläutert, die dem Orden in seinen Anfangsjahren besonders zu schaffen machten. Schließlich wird die Förderung für die Tempelritter betrachtet -- dabei soll ganz besonders auf Bernhard von Clairvaux, den wohl wichtigsten Fürsprecher der Templer, eingegangen und, stellvertretend für die Förderung durch das Papsttum, das Privileg Omne datum optimum näher behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Kreuzzüge, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Entstehung der geistlichen Ritterorden im Heiligen Land am Beispiel der Tempelritter, dem ersten Orden dieser Art, untersucht werden. Insbesondere wird dabei auch auf die Frage eingegangen, wie eine Verschmelzung von Mönch- und Rittertum realisierbar war, wenn dies doch eklatant gegen die vorherrschende Gesellschaftsstruktur verstieß? Wie war es möglich, die geistlichen Ritterorden als gesellschaftlich anerkannte Militärmacht zu etablieren? Um auf die oben aufgeführte Fragestellung einzugehen, sollen zunächst einmal im Laufe der Arbeit die Rahmenbedingungen für die Bildung der Ritterorden im Heiligen Land aufgezeigt und dazu ferner die Gründung des Ordens der Tempelritter näher beleuchtet werden. Anschließend werden einige schwerwiegende Probleme erläutert, die dem Orden in seinen Anfangsjahren besonders zu schaffen machten. Schließlich wird die Förderung für die Tempelritter betrachtet -- dabei soll ganz besonders auf Bernhard von Clairvaux, den wohl wichtigsten Fürsprecher der Templer, eingegangen und, stellvertretend für die Förderung durch das Papsttum, das Privileg Omne datum optimum näher behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit by Lutz Spitzner
Cover of the book Natur und Megalithgrab. Gefährung des Megalithenbestandes durch direkte und indirekte florale Einflüsse am Denkmal sowie der unmittelbaren Umgebung by Lutz Spitzner
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Lutz Spitzner
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Lutz Spitzner
Cover of the book Der Kristallpalast von London by Lutz Spitzner
Cover of the book Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror' by Lutz Spitzner
Cover of the book Tempelaktion und Tempelwort Jesu in Joh 2, 13-22 by Lutz Spitzner
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Lutz Spitzner
Cover of the book Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung by Lutz Spitzner
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Lutz Spitzner
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Lutz Spitzner
Cover of the book Grundstücksrecht, Grundstück, Grundstückserwerb, Wohnungseigentum by Lutz Spitzner
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Lutz Spitzner
Cover of the book Berufsfeldorientierung: Online-Marketing-Manager by Lutz Spitzner
Cover of the book Die Fehler vor dem Angebot by Lutz Spitzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy