Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen (Unterweisung Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen (Unterweisung Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640969913
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640969913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Ausbildungseinheit: Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen Diese Unterweisung dient dazu, dass der Auszubildende lernt, wie laut Arbeitsstätten-verordnung und den dazugehörigen Richtlinien Arbeitsräume und -plätze optimal gestaltet werden. 1. Beschreibung der Ausgangssituation Die Auszubildenden erlernen den Beruf 'Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation' (§1 Ausbildungsordnung). Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. 1.1 Die Auszubildenden Die acht Auszubildenden befinden sich im fünften Monat ihres ersten Ausbildungsjah-res. Vor Beginn ihrer Ausbildung haben sie die Mittlere Reife bzw. die Fach- oder All-gemeine Hochschulreife erworben. Die Auszubildenden sind 16 bzw. 17 Jahre alt. Auf-grund dieser Tatsache wird noch das Jugendarbeitschutzgesetz angewendet. 1.2 Vorkenntnisse Durch Abstimmung mit dem Berufschullehrer ist mir als Ausbilder bekannt, dass im Fach Textverarbeitung das 10-Finger-Schreibsystem seit längerem vermittelt und durch eigenes Beobachten bereits gut beherrscht wird. Sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb wurden Fertigkeiten im Umgang mit MS Office vermittelt. Mit den betrieblichen Arbeitsmitteln sind die Auszubildenden vertraut. Es ist zu erkennen, dass aufgrund der unterschiedlichen Bildungsabschlüsse verschie-dene Lernniveaus vorhanden sind und es leistungsschwächere Auszubildende gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Ausbildungseinheit: Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen Diese Unterweisung dient dazu, dass der Auszubildende lernt, wie laut Arbeitsstätten-verordnung und den dazugehörigen Richtlinien Arbeitsräume und -plätze optimal gestaltet werden. 1. Beschreibung der Ausgangssituation Die Auszubildenden erlernen den Beruf 'Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation' (§1 Ausbildungsordnung). Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. 1.1 Die Auszubildenden Die acht Auszubildenden befinden sich im fünften Monat ihres ersten Ausbildungsjah-res. Vor Beginn ihrer Ausbildung haben sie die Mittlere Reife bzw. die Fach- oder All-gemeine Hochschulreife erworben. Die Auszubildenden sind 16 bzw. 17 Jahre alt. Auf-grund dieser Tatsache wird noch das Jugendarbeitschutzgesetz angewendet. 1.2 Vorkenntnisse Durch Abstimmung mit dem Berufschullehrer ist mir als Ausbilder bekannt, dass im Fach Textverarbeitung das 10-Finger-Schreibsystem seit längerem vermittelt und durch eigenes Beobachten bereits gut beherrscht wird. Sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb wurden Fertigkeiten im Umgang mit MS Office vermittelt. Mit den betrieblichen Arbeitsmitteln sind die Auszubildenden vertraut. Es ist zu erkennen, dass aufgrund der unterschiedlichen Bildungsabschlüsse verschie-dene Lernniveaus vorhanden sind und es leistungsschwächere Auszubildende gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verse 101-120 der 'Sura al-Ma?ida'. Die Methoden der Qur'anwissenschaft und ihre Anwendung. by Anonym
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Anonym
Cover of the book Mithraskult und Christentum. Wettstreit zweier Religionen by Anonym
Cover of the book Studienprojekte Latein und Physik. Zu Positiv- und Negativkorrektur und geschlechtsspezifischen Einstellungen beim Experimentieren by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Basketball - Dribbling (Einführung) by Anonym
Cover of the book Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen? by Anonym
Cover of the book Der Gang nach Canossa by Anonym
Cover of the book Promoting Human Rights through sanctions? The Case of Burma by Anonym
Cover of the book Alternsmanagement: Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt by Anonym
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Anonym
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Anonym
Cover of the book Excluding Sinn Féin - The broadcasting ban of 1988 by Anonym
Cover of the book Die Julikrise 1914 by Anonym
Cover of the book Der Holocaust - Ein Thema für den Sachunterricht der Grundschule? by Anonym
Cover of the book Das 'eherne Gesetz der Oligarchie' von Robert Michels by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy