Wer war schuld am Tod Jesu?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Natascha Malsam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Malsam ISBN: 9783640186594
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Malsam
ISBN: 9783640186594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage, wer am Tod Jesu schuld war, kann man die unterschiedlichsten Antworten erwarten. Bevor ich mich selbst mit dem Thema auseinandersetzte, befragte ich die unterschiedlichsten Leute. Viele waren der Meinung, dass die Juden die Alleinschuld trugen, andere meinten, die Römer seien es gewesen. Einige gaben mir die Antwort, Gott oder Jesus selber seien schuld gewesen. Kann man hier wirklich einen einzigen 'Schuldigen' dingfest machen? Man muss auch nach den Gründen suchen, was Jesus verbrochen hatte, dass er sterben musste. Und kann man überhaupt von einer 'Schuld' sprechen? Diese Fragen versuche ich in dieser Arbeit zu beantworten. Dabei werde ich mich hauptsächlich auf das Markusevangelium beziehen, weil das Markusevangelium das älteste der vier erhaltenen Evangelien ist. Es ist um das Jahr 70, der frühesten kirchlichen Tradition zufolge, in Rom und Syrien entstanden. Jesus wird als eschatologischer Prediger des kommenden Reiches Gottes beschrieben. Das Evangelium kann als 'Passionsgeschichte mit ausführlicher biographischer Einleitung' charakterisiert werden. Ich setze die Passionsgeschichte als bekannt voraus, sodass ich zuerst versuche, Jesus' Todesjahr zu bestimmen, um dann mit der Untersuchung der Gründe für Jesu Tod sowie der Verantwortlichen fort zu fahren. Dabei gehe ich von drei beteiligten Gruppen aus: die Römer, das jüdische Volk und die jüdische Lokalaristokratie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage, wer am Tod Jesu schuld war, kann man die unterschiedlichsten Antworten erwarten. Bevor ich mich selbst mit dem Thema auseinandersetzte, befragte ich die unterschiedlichsten Leute. Viele waren der Meinung, dass die Juden die Alleinschuld trugen, andere meinten, die Römer seien es gewesen. Einige gaben mir die Antwort, Gott oder Jesus selber seien schuld gewesen. Kann man hier wirklich einen einzigen 'Schuldigen' dingfest machen? Man muss auch nach den Gründen suchen, was Jesus verbrochen hatte, dass er sterben musste. Und kann man überhaupt von einer 'Schuld' sprechen? Diese Fragen versuche ich in dieser Arbeit zu beantworten. Dabei werde ich mich hauptsächlich auf das Markusevangelium beziehen, weil das Markusevangelium das älteste der vier erhaltenen Evangelien ist. Es ist um das Jahr 70, der frühesten kirchlichen Tradition zufolge, in Rom und Syrien entstanden. Jesus wird als eschatologischer Prediger des kommenden Reiches Gottes beschrieben. Das Evangelium kann als 'Passionsgeschichte mit ausführlicher biographischer Einleitung' charakterisiert werden. Ich setze die Passionsgeschichte als bekannt voraus, sodass ich zuerst versuche, Jesus' Todesjahr zu bestimmen, um dann mit der Untersuchung der Gründe für Jesu Tod sowie der Verantwortlichen fort zu fahren. Dabei gehe ich von drei beteiligten Gruppen aus: die Römer, das jüdische Volk und die jüdische Lokalaristokratie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kognition und menschliche Persönlichkeit - Eine Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie Jean Piagets by Natascha Malsam
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Natascha Malsam
Cover of the book Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Natascha Malsam
Cover of the book Der Fall Deutschland(s?) by Natascha Malsam
Cover of the book Analyse ausgewählter Liedtexte von Ma?yna Vremeni by Natascha Malsam
Cover of the book Social Sustainability Practices within the Supply Chain of Multinational Corporations by Natascha Malsam
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Natascha Malsam
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Natascha Malsam
Cover of the book Religiöse Bildung für muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland by Natascha Malsam
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Natascha Malsam
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Natascha Malsam
Cover of the book Freemium als Geschäftsmodell. Bedeutung und Perspektive einer Vermarktungsstrategie by Natascha Malsam
Cover of the book The Role of Private Brands in Assortments. Literature Review and Empirical Study by Natascha Malsam
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Natascha Malsam
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Das Satzzeichen Punkt als Lernstoff für Schüler einer zweiten Klasse by Natascha Malsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy