Wer war schuld am Tod Jesu?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Natascha Malsam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Malsam ISBN: 9783640186594
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Malsam
ISBN: 9783640186594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage, wer am Tod Jesu schuld war, kann man die unterschiedlichsten Antworten erwarten. Bevor ich mich selbst mit dem Thema auseinandersetzte, befragte ich die unterschiedlichsten Leute. Viele waren der Meinung, dass die Juden die Alleinschuld trugen, andere meinten, die Römer seien es gewesen. Einige gaben mir die Antwort, Gott oder Jesus selber seien schuld gewesen. Kann man hier wirklich einen einzigen 'Schuldigen' dingfest machen? Man muss auch nach den Gründen suchen, was Jesus verbrochen hatte, dass er sterben musste. Und kann man überhaupt von einer 'Schuld' sprechen? Diese Fragen versuche ich in dieser Arbeit zu beantworten. Dabei werde ich mich hauptsächlich auf das Markusevangelium beziehen, weil das Markusevangelium das älteste der vier erhaltenen Evangelien ist. Es ist um das Jahr 70, der frühesten kirchlichen Tradition zufolge, in Rom und Syrien entstanden. Jesus wird als eschatologischer Prediger des kommenden Reiches Gottes beschrieben. Das Evangelium kann als 'Passionsgeschichte mit ausführlicher biographischer Einleitung' charakterisiert werden. Ich setze die Passionsgeschichte als bekannt voraus, sodass ich zuerst versuche, Jesus' Todesjahr zu bestimmen, um dann mit der Untersuchung der Gründe für Jesu Tod sowie der Verantwortlichen fort zu fahren. Dabei gehe ich von drei beteiligten Gruppen aus: die Römer, das jüdische Volk und die jüdische Lokalaristokratie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage, wer am Tod Jesu schuld war, kann man die unterschiedlichsten Antworten erwarten. Bevor ich mich selbst mit dem Thema auseinandersetzte, befragte ich die unterschiedlichsten Leute. Viele waren der Meinung, dass die Juden die Alleinschuld trugen, andere meinten, die Römer seien es gewesen. Einige gaben mir die Antwort, Gott oder Jesus selber seien schuld gewesen. Kann man hier wirklich einen einzigen 'Schuldigen' dingfest machen? Man muss auch nach den Gründen suchen, was Jesus verbrochen hatte, dass er sterben musste. Und kann man überhaupt von einer 'Schuld' sprechen? Diese Fragen versuche ich in dieser Arbeit zu beantworten. Dabei werde ich mich hauptsächlich auf das Markusevangelium beziehen, weil das Markusevangelium das älteste der vier erhaltenen Evangelien ist. Es ist um das Jahr 70, der frühesten kirchlichen Tradition zufolge, in Rom und Syrien entstanden. Jesus wird als eschatologischer Prediger des kommenden Reiches Gottes beschrieben. Das Evangelium kann als 'Passionsgeschichte mit ausführlicher biographischer Einleitung' charakterisiert werden. Ich setze die Passionsgeschichte als bekannt voraus, sodass ich zuerst versuche, Jesus' Todesjahr zu bestimmen, um dann mit der Untersuchung der Gründe für Jesu Tod sowie der Verantwortlichen fort zu fahren. Dabei gehe ich von drei beteiligten Gruppen aus: die Römer, das jüdische Volk und die jüdische Lokalaristokratie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Natascha Malsam
Cover of the book Optimierung des Technologieauswahlprozesses im Unternehmen Rolls-Royce Deutschland by Natascha Malsam
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Natascha Malsam
Cover of the book Dark Tourism: Motive und Erscheinungsformen by Natascha Malsam
Cover of the book Identifying business opportunities for shipping-entrepreneurs. A sequence of strategic and operational considerations by Natascha Malsam
Cover of the book Strategische Kontrolle und Frühaufklärung by Natascha Malsam
Cover of the book 'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern by Natascha Malsam
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Natascha Malsam
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Natascha Malsam
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Natascha Malsam
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Natascha Malsam
Cover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by Natascha Malsam
Cover of the book Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der 'mixed-economy' bei Chrischona International by Natascha Malsam
Cover of the book Afroamerikanisches Christentum zwischen Protest und Assimilation - Studien zu Texten vor dem Bürgerkrieg by Natascha Malsam
Cover of the book Othello - Sichtweisen des Character Criticism und des Historical Criticism by Natascha Malsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy