Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe

Sexuelle Entfaltungsmöglichkeiten Jugendlicher heute

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Marc Kemper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Kemper ISBN: 9783640215690
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Kemper
ISBN: 9783640215690
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Fakultät 1 Geisteswissenschaften Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehung und Sexualität II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit, einem Essay von Thomas Gebel entnommen1, spiegelt die Möglichkeiten der heutigen Sexualität ebenso wieder wie die Probleme. Die Rolle der Sexualität in der Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit war stets eine essentielle und ist es natürlich auch heute noch. Zu verschiedensten Zeiten der Menschheitsgeschichte und in verschiedensten Gesellschaften nahm die Sexualität alle möglichen Rollen ein. Von der Todsünde, als gottlos und verwerflich betrachtet, bis zum geheiligten Ritual des Erreichens der wahren Göttlichkeit hat sie eine jede Rolle schon einmal gespielt und spielt sie in allen Kulturen. Ziel dieser Arbeit ist nun, die wichtigsten Faktoren der sexuellen Entfaltung Jugendlicher und junger Erwachsener in unserer heutigen, weitgehend säkularisierten und von Massenmedien umworbenen Gesellschaftsform zu beschreiben und dabei ein besonderes Augenmerk auf die diesbezüglich divergierenden Entwicklungshorizonte in urbaner und ländlicher Umgebung aufzuzeigen. Das erste Kapitel beschreibt grundlegende Änderungen von in unserer vom Christentum geprägten Gesellschaft bisher etablierten Wertvorstellungen in den letzten Jahrzehnten und berücksichtigt dabei auch aktuelle Aspekte wie die Bedeutung von Geschlechtskrankheiten und Verhütung. Im darauf folgenden Teil der Arbeit werden existentielle Faktoren der sexuellen Entwicklung eines Menschen aufgezeigt, wobei ein Schwerpunkt auf familiärer und schulischer Erziehung liegt, aber auch die Bedeutung der Medien nicht außer Acht gelassen wird. Der dritte und letzte große Abschnitt beschäftigt sich ausschließlich mit den prägnant unterschiedlichen Dispositionen für die sexuelle Entfaltung in Stadt und Land.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Fakultät 1 Geisteswissenschaften Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehung und Sexualität II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit, einem Essay von Thomas Gebel entnommen1, spiegelt die Möglichkeiten der heutigen Sexualität ebenso wieder wie die Probleme. Die Rolle der Sexualität in der Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit war stets eine essentielle und ist es natürlich auch heute noch. Zu verschiedensten Zeiten der Menschheitsgeschichte und in verschiedensten Gesellschaften nahm die Sexualität alle möglichen Rollen ein. Von der Todsünde, als gottlos und verwerflich betrachtet, bis zum geheiligten Ritual des Erreichens der wahren Göttlichkeit hat sie eine jede Rolle schon einmal gespielt und spielt sie in allen Kulturen. Ziel dieser Arbeit ist nun, die wichtigsten Faktoren der sexuellen Entfaltung Jugendlicher und junger Erwachsener in unserer heutigen, weitgehend säkularisierten und von Massenmedien umworbenen Gesellschaftsform zu beschreiben und dabei ein besonderes Augenmerk auf die diesbezüglich divergierenden Entwicklungshorizonte in urbaner und ländlicher Umgebung aufzuzeigen. Das erste Kapitel beschreibt grundlegende Änderungen von in unserer vom Christentum geprägten Gesellschaft bisher etablierten Wertvorstellungen in den letzten Jahrzehnten und berücksichtigt dabei auch aktuelle Aspekte wie die Bedeutung von Geschlechtskrankheiten und Verhütung. Im darauf folgenden Teil der Arbeit werden existentielle Faktoren der sexuellen Entwicklung eines Menschen aufgezeigt, wobei ein Schwerpunkt auf familiärer und schulischer Erziehung liegt, aber auch die Bedeutung der Medien nicht außer Acht gelassen wird. Der dritte und letzte große Abschnitt beschäftigt sich ausschließlich mit den prägnant unterschiedlichen Dispositionen für die sexuelle Entfaltung in Stadt und Land.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motopädagogische Förderung hyperaktiver Kinder in Lernstuben by Marc Kemper
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Marc Kemper
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung by Marc Kemper
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Marc Kemper
Cover of the book Local Economic Development and Space by Marc Kemper
Cover of the book Die Rolle des römischen Senats unter der Herrschaft des Augustus by Marc Kemper
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Marc Kemper
Cover of the book Die Harlem Renaissance - Zora Neale Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität by Marc Kemper
Cover of the book International Project Management by Marc Kemper
Cover of the book Prophetie im Alten Ägypten mit Fokus auf die Prophezeiung des Neferti by Marc Kemper
Cover of the book Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern by Marc Kemper
Cover of the book Creating Customer Value for Generation Y by Marc Kemper
Cover of the book Spracherwerb im Kleinkindalter by Marc Kemper
Cover of the book Untersuchung über die Abhängigkeit von Migration und Arbeitslosigkeit anhand ausgewählter Regionen in Niedersachsen by Marc Kemper
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Marc Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy