Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing

Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Daniel Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmitt ISBN: 9783638141635
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmitt
ISBN: 9783638141635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL Handel und Distribution), Veranstaltung: Hauptseminar: Handelsmarketing in verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketingbereich stellt weniger die Informationsbeschaffung als vielmehr die Auswertung der Daten ein Problem dar. Man spricht oft von der ,,Informationsarmut im Informationsüberschuss' und meint damit die Schwierigkeit das in den Daten verborgene Potential zu erkennen und nutzbringend anzuwenden.1 Beispielsweise ist das Studieren von Tabellen oft zeitraubend und manchmal sogar erfolglos, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen deutlich zu machen.2 Je größer eine Tabelle ist, desto größer ist die Gefahr, dass wichtige Zahlen übersehen werden oder multivariate Beziehungen nicht erkannt werden.3 In dieser Seminararbeit soll nun ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem es gelingt, Strukturen und Zusammenhänge in den Daten einer Kreuztabelle aufzudecken und diese Daten in einem möglichst gering dimensionierten Raum graphisch darzustellen - die Korrespondenzanalyse. Dazu wird zuerst der Verfahrensablauf der Korrespondenzanalyse erklärt, und anschließend die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing an einigen Beispielen aufgeführt. [...] _____ 1 Vgl. Geppert, Dietmar/Kornmeier, Martin: Das Nutzenpotential der Korrespondenzanalyse, in: Planung und Analyse, Jg. 22 (1995), H. 2, S. 41. 2 Vgl. Halemba, Christian: Die MDS zwischen Theorie und Praxis, in: Planung und Analyse, Jg. 14 (1987), H. 12, S. 463. 3 Vgl. Sawatzke, Frank: MDS, Correspondence Analysis und Biplot: drei Verfahren zur räumlichen Dar- stellung von Kreuztabellen, in: Planung und Analyse, Jg. 18 (1991), H. 3, S.89.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL Handel und Distribution), Veranstaltung: Hauptseminar: Handelsmarketing in verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketingbereich stellt weniger die Informationsbeschaffung als vielmehr die Auswertung der Daten ein Problem dar. Man spricht oft von der ,,Informationsarmut im Informationsüberschuss' und meint damit die Schwierigkeit das in den Daten verborgene Potential zu erkennen und nutzbringend anzuwenden.1 Beispielsweise ist das Studieren von Tabellen oft zeitraubend und manchmal sogar erfolglos, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen deutlich zu machen.2 Je größer eine Tabelle ist, desto größer ist die Gefahr, dass wichtige Zahlen übersehen werden oder multivariate Beziehungen nicht erkannt werden.3 In dieser Seminararbeit soll nun ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem es gelingt, Strukturen und Zusammenhänge in den Daten einer Kreuztabelle aufzudecken und diese Daten in einem möglichst gering dimensionierten Raum graphisch darzustellen - die Korrespondenzanalyse. Dazu wird zuerst der Verfahrensablauf der Korrespondenzanalyse erklärt, und anschließend die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing an einigen Beispielen aufgeführt. [...] _____ 1 Vgl. Geppert, Dietmar/Kornmeier, Martin: Das Nutzenpotential der Korrespondenzanalyse, in: Planung und Analyse, Jg. 22 (1995), H. 2, S. 41. 2 Vgl. Halemba, Christian: Die MDS zwischen Theorie und Praxis, in: Planung und Analyse, Jg. 14 (1987), H. 12, S. 463. 3 Vgl. Sawatzke, Frank: MDS, Correspondence Analysis und Biplot: drei Verfahren zur räumlichen Dar- stellung von Kreuztabellen, in: Planung und Analyse, Jg. 18 (1991), H. 3, S.89.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Safe Abortion. Way forwards on one of the neglected Sexual and Reproductive Health issue by Daniel Schmitt
Cover of the book Essstörungen - Prävention und Intervention am Beispiel der Anorexia Nervosa und der Bulimia Nervosa by Daniel Schmitt
Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Daniel Schmitt
Cover of the book Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion by Daniel Schmitt
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Daniel Schmitt
Cover of the book Loben, die größte Antriebskraft by Daniel Schmitt
Cover of the book Die 78er. Motto: Dagegensein? by Daniel Schmitt
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Daniel Schmitt
Cover of the book Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung by Daniel Schmitt
Cover of the book Strategische Unternehmensführung am Beispiel by Daniel Schmitt
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Daniel Schmitt
Cover of the book Probleme der Bemessung von Pflegebedürftigkeit in gesetzlichen Versicherungen (SGB XI und SGB VII) by Daniel Schmitt
Cover of the book Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund by Daniel Schmitt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Daniel Schmitt
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Daniel Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy