Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing

Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Daniel Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmitt ISBN: 9783638141635
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmitt
ISBN: 9783638141635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL Handel und Distribution), Veranstaltung: Hauptseminar: Handelsmarketing in verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketingbereich stellt weniger die Informationsbeschaffung als vielmehr die Auswertung der Daten ein Problem dar. Man spricht oft von der ,,Informationsarmut im Informationsüberschuss' und meint damit die Schwierigkeit das in den Daten verborgene Potential zu erkennen und nutzbringend anzuwenden.1 Beispielsweise ist das Studieren von Tabellen oft zeitraubend und manchmal sogar erfolglos, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen deutlich zu machen.2 Je größer eine Tabelle ist, desto größer ist die Gefahr, dass wichtige Zahlen übersehen werden oder multivariate Beziehungen nicht erkannt werden.3 In dieser Seminararbeit soll nun ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem es gelingt, Strukturen und Zusammenhänge in den Daten einer Kreuztabelle aufzudecken und diese Daten in einem möglichst gering dimensionierten Raum graphisch darzustellen - die Korrespondenzanalyse. Dazu wird zuerst der Verfahrensablauf der Korrespondenzanalyse erklärt, und anschließend die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing an einigen Beispielen aufgeführt. [...] _____ 1 Vgl. Geppert, Dietmar/Kornmeier, Martin: Das Nutzenpotential der Korrespondenzanalyse, in: Planung und Analyse, Jg. 22 (1995), H. 2, S. 41. 2 Vgl. Halemba, Christian: Die MDS zwischen Theorie und Praxis, in: Planung und Analyse, Jg. 14 (1987), H. 12, S. 463. 3 Vgl. Sawatzke, Frank: MDS, Correspondence Analysis und Biplot: drei Verfahren zur räumlichen Dar- stellung von Kreuztabellen, in: Planung und Analyse, Jg. 18 (1991), H. 3, S.89.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL Handel und Distribution), Veranstaltung: Hauptseminar: Handelsmarketing in verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketingbereich stellt weniger die Informationsbeschaffung als vielmehr die Auswertung der Daten ein Problem dar. Man spricht oft von der ,,Informationsarmut im Informationsüberschuss' und meint damit die Schwierigkeit das in den Daten verborgene Potential zu erkennen und nutzbringend anzuwenden.1 Beispielsweise ist das Studieren von Tabellen oft zeitraubend und manchmal sogar erfolglos, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen deutlich zu machen.2 Je größer eine Tabelle ist, desto größer ist die Gefahr, dass wichtige Zahlen übersehen werden oder multivariate Beziehungen nicht erkannt werden.3 In dieser Seminararbeit soll nun ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem es gelingt, Strukturen und Zusammenhänge in den Daten einer Kreuztabelle aufzudecken und diese Daten in einem möglichst gering dimensionierten Raum graphisch darzustellen - die Korrespondenzanalyse. Dazu wird zuerst der Verfahrensablauf der Korrespondenzanalyse erklärt, und anschließend die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing an einigen Beispielen aufgeführt. [...] _____ 1 Vgl. Geppert, Dietmar/Kornmeier, Martin: Das Nutzenpotential der Korrespondenzanalyse, in: Planung und Analyse, Jg. 22 (1995), H. 2, S. 41. 2 Vgl. Halemba, Christian: Die MDS zwischen Theorie und Praxis, in: Planung und Analyse, Jg. 14 (1987), H. 12, S. 463. 3 Vgl. Sawatzke, Frank: MDS, Correspondence Analysis und Biplot: drei Verfahren zur räumlichen Dar- stellung von Kreuztabellen, in: Planung und Analyse, Jg. 18 (1991), H. 3, S.89.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualität und Qualitätssicherung nach DIN EN 15038 als Verkaufsargument für Sprachdienstleister by Daniel Schmitt
Cover of the book Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph by Daniel Schmitt
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Daniel Schmitt
Cover of the book Effects of Establishing New Railroad on the Economic Development by Daniel Schmitt
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by Daniel Schmitt
Cover of the book How new words come into the language by Daniel Schmitt
Cover of the book Systemische Beratung. Familientherapie by Daniel Schmitt
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Daniel Schmitt
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Daniel Schmitt
Cover of the book Auslandsadoption by Daniel Schmitt
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Daniel Schmitt
Cover of the book Kinder und Jugendliche und Computerspiele by Daniel Schmitt
Cover of the book Die Zeit der Weimarer Republik by Daniel Schmitt
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Daniel Schmitt
Cover of the book Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919 by Daniel Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy