Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager?

Analyse der internen Entscheidungsprozesse und ihre zielgerichtete Darstellung in der Öffentlichkeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Andreas Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Unger ISBN: 9783656432517
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Unger
ISBN: 9783656432517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gilt es vor allem zu untersuchen, vor welchen brisanten Entscheidungen die amerikanische Führung in den 13 Tagen im Oktober 1962 stand. Gegenstand ist hier die Erörterung der Optionen/Vorschläge der Mitglieder des geheimen Krisenstabs sowie ihrer entsprechenden Begründungen als Analyse sicherheitsstrategischer Überlegungen. Im Zentrum der Arbeit steht vor diesem Hintergrund der Entscheidungsprozess des Präsidenten. Herausgearbeitet wird hierbei auch in der Beleuchtung der speziellen Höhepunkte der Krise das Zusammenspiel von taktischem Kalkül der USA als Antwort auf die sowjetische Herausforderung einerseits sowie glücklicher Umstände/Zufälle andererseits. Schwerpunkt der Arbeit ist nachfolgend die Beurteilung der zielgerichteten Darstellung und Begründung der als 'Quarantäne' verharmlosten Blockade Kubas in der Öffentlichkeit - als Information des amerikanischen Volkes, als Legitimation vor den NATO-Verbündeten und vor allem als strategischer Schachzug als Antwort auf die sowjetische Herausforderung. Ziel der Arbeit ist weiterhin die Beantwortung der Frage, ob der verbreitete Mythos John F. Kennedys durch die brillante Bewältigung der Kuba-Krise gerechtfertigt ist und, abschließend, ein kurzer Ausblick auf nachhaltige Folgen und Wirkungen dieser Krisenbewältigung auf die Entspannungspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gilt es vor allem zu untersuchen, vor welchen brisanten Entscheidungen die amerikanische Führung in den 13 Tagen im Oktober 1962 stand. Gegenstand ist hier die Erörterung der Optionen/Vorschläge der Mitglieder des geheimen Krisenstabs sowie ihrer entsprechenden Begründungen als Analyse sicherheitsstrategischer Überlegungen. Im Zentrum der Arbeit steht vor diesem Hintergrund der Entscheidungsprozess des Präsidenten. Herausgearbeitet wird hierbei auch in der Beleuchtung der speziellen Höhepunkte der Krise das Zusammenspiel von taktischem Kalkül der USA als Antwort auf die sowjetische Herausforderung einerseits sowie glücklicher Umstände/Zufälle andererseits. Schwerpunkt der Arbeit ist nachfolgend die Beurteilung der zielgerichteten Darstellung und Begründung der als 'Quarantäne' verharmlosten Blockade Kubas in der Öffentlichkeit - als Information des amerikanischen Volkes, als Legitimation vor den NATO-Verbündeten und vor allem als strategischer Schachzug als Antwort auf die sowjetische Herausforderung. Ziel der Arbeit ist weiterhin die Beantwortung der Frage, ob der verbreitete Mythos John F. Kennedys durch die brillante Bewältigung der Kuba-Krise gerechtfertigt ist und, abschließend, ein kurzer Ausblick auf nachhaltige Folgen und Wirkungen dieser Krisenbewältigung auf die Entspannungspolitik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Grundlagen, Definition und Abgrenzungsversuche by Andreas Unger
Cover of the book Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson by Andreas Unger
Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Andreas Unger
Cover of the book Warum ist das Unternehmen besser als der Markt? by Andreas Unger
Cover of the book Der Wichtel im Manne oder Wie die Puppe das Fliegen lernte (Buchty a Loutkys 'Die Geschichte eines wahren Menschen') by Andreas Unger
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Andreas Unger
Cover of the book Vietnam: Regionalwirtschaftliche Folgen der Systemtransformation by Andreas Unger
Cover of the book Videoschnittlösungen - Eine technische Einführung, Möglichkeiten und Produktübersicht by Andreas Unger
Cover of the book Diagonostik und Behandlung von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung, Stammeln/ Dyslalie by Andreas Unger
Cover of the book Die filmische Avantgarde der zwanziger Jahre by Andreas Unger
Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Andreas Unger
Cover of the book 'Emergentist theism' as a panentheistic thread within traditional theism - seeking for a God-World unity by Andreas Unger
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Andreas Unger
Cover of the book Nachhaltige Nachbarschaften durch die organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau? by Andreas Unger
Cover of the book Umweltaspekte im Umgang mit dem PC by Andreas Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy