Die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konflikts zwischen Nordossetien und Inguschetien um den Prigorodny-Raion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konflikts zwischen Nordossetien und Inguschetien um den Prigorodny-Raion by Nino Tchirakadze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nino Tchirakadze ISBN: 9783638559874
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nino Tchirakadze
ISBN: 9783638559874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den bis heute ungelösten Konflikten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gehört der erste bewaffnete Konflikt im Nordkaukasus,- der Konflikt zwischen der Inguschischen Republik und der Republik Nordossetien-Alanien um den mehrheitlich von Osseten besiedelten Prigorodny-Rajon1am rechten Ufer des Flusses Terek. Beide autonome Republiken befinden sich in der Russländischen Föderation, daher entsteht die Frage, welche Rolle Russland in diesem Konflikt gespielt hatte und welche Einflüsse es beim Ausbruch und weiteren Verlauf des Konflikts haben könnte. Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten und hängt letztlich von der subjektiven Einschätzung der beteiligten Konfliktparteien ab. Unbestritten bleibt jedoch, dass es große Einwirkung in diesem Konflikt hat oder haben kann. Russland war und ist damit auf verschiedene Weise in allen bewaffneten Konflikten, die seit 1988 auf dem Territorium der früheren Sowjetunion stattfanden, verwickelt. Der vorliegende Essay untersucht die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konfliktes zwischen Inguschetien und Nordossetien um den Prigorodny-Rajon. Nach einer kurzen Schilderung des Konflikts wird das Verhalten von Russland als wichtiger Akteur in dieser blutigen Auseinandersetzung beschrieben. Die Wurzeln des Konflikts, der im Oktober 1992 in Nordossetien ausbrach, liegen tief in der Sowjetgeschichte. Das russische Eindringen in Kaukasien im 18. Jahrhundert war für einige Völker nicht mit Krieg verbunden: Nach dem freiwilligen Beitritt Nordossetiens zu Russland galten die christlichen Osseten als russenfreundlich. Sie waren loyal gegenüber dem zaristischen Russland, während die Tschetschenen mit den Völkern Dagestans unter Imam Schamyl einen breiten Widerstand errichteten. Die Osseten blieben auch in der Sowjetzeit gegenüber Moskau loyal. Nach der Machtergreifung der Bolschewiki wurde am 17.11.1920 die autonome Republik 'Gorskaja ASSR' für alle Völker des zentralen Teils des Nordkaukasus mit der Hauptstadt Wladikawkas gegründet. Zwei Jahre später wurde sie aufgelöst und in die Bergrepublik, als staatliche Vereinigung von Osseten und Inguschen mit der gemeinsamen Hauptstadt Wladikawkas, umgewandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den bis heute ungelösten Konflikten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gehört der erste bewaffnete Konflikt im Nordkaukasus,- der Konflikt zwischen der Inguschischen Republik und der Republik Nordossetien-Alanien um den mehrheitlich von Osseten besiedelten Prigorodny-Rajon1am rechten Ufer des Flusses Terek. Beide autonome Republiken befinden sich in der Russländischen Föderation, daher entsteht die Frage, welche Rolle Russland in diesem Konflikt gespielt hatte und welche Einflüsse es beim Ausbruch und weiteren Verlauf des Konflikts haben könnte. Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten und hängt letztlich von der subjektiven Einschätzung der beteiligten Konfliktparteien ab. Unbestritten bleibt jedoch, dass es große Einwirkung in diesem Konflikt hat oder haben kann. Russland war und ist damit auf verschiedene Weise in allen bewaffneten Konflikten, die seit 1988 auf dem Territorium der früheren Sowjetunion stattfanden, verwickelt. Der vorliegende Essay untersucht die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konfliktes zwischen Inguschetien und Nordossetien um den Prigorodny-Rajon. Nach einer kurzen Schilderung des Konflikts wird das Verhalten von Russland als wichtiger Akteur in dieser blutigen Auseinandersetzung beschrieben. Die Wurzeln des Konflikts, der im Oktober 1992 in Nordossetien ausbrach, liegen tief in der Sowjetgeschichte. Das russische Eindringen in Kaukasien im 18. Jahrhundert war für einige Völker nicht mit Krieg verbunden: Nach dem freiwilligen Beitritt Nordossetiens zu Russland galten die christlichen Osseten als russenfreundlich. Sie waren loyal gegenüber dem zaristischen Russland, während die Tschetschenen mit den Völkern Dagestans unter Imam Schamyl einen breiten Widerstand errichteten. Die Osseten blieben auch in der Sowjetzeit gegenüber Moskau loyal. Nach der Machtergreifung der Bolschewiki wurde am 17.11.1920 die autonome Republik 'Gorskaja ASSR' für alle Völker des zentralen Teils des Nordkaukasus mit der Hauptstadt Wladikawkas gegründet. Zwei Jahre später wurde sie aufgelöst und in die Bergrepublik, als staatliche Vereinigung von Osseten und Inguschen mit der gemeinsamen Hauptstadt Wladikawkas, umgewandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Descartes' Gott als Ursache für alles im Kontrast zum metaphysischen Solipsismus by Nino Tchirakadze
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Nino Tchirakadze
Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Nino Tchirakadze
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Nino Tchirakadze
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Nino Tchirakadze
Cover of the book Unraveling the Elusiveness of Maya by Nino Tchirakadze
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Nino Tchirakadze
Cover of the book Der Nürnberger Handwerkeraufstand 1348/49 in den zeitgenössichen Quellen und in der Literatur by Nino Tchirakadze
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by Nino Tchirakadze
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Nino Tchirakadze
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Nino Tchirakadze
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Nino Tchirakadze
Cover of the book Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils by Nino Tchirakadze
Cover of the book Die SIVUS-Methode als Instrument von Empowerment by Nino Tchirakadze
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Nino Tchirakadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy