Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Antje Dyck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Dyck ISBN: 9783640818495
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Dyck
ISBN: 9783640818495
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Wer schon einmal mit der Aufstellungsarbeit im Rahmen systemischer Familienberatung und -Therapie in Berührung gekommen ist, sei es lediglich über Erzählungen, oder aber vielleicht schon selbst als Teilnehmer oder Anleiter Erfahrungen mit Familienaufstellungen sammeln konnte, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit schnell eine eindeutige Meinung zu diesem Vorgehen gebildet haben. Fakt ist, dass diese Methode wie scheinbar keine andere die Gemüter zu spalten versteht -so löst ihr Einsatz bei ihren ´Anhängern` eine immense Faszination, auf seiten ihrer Kritiker zugleich scharfe Abwehr aus. Eine derartige Polarisierung ist dabei sicher nicht zuletzt auf diejenigen Personen zurückzuführen, die diese Methode begründet und verbreitet bzw. zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Allen voran ist dabei wohl der Name Bert Hellingers als dem Begründer dieser Methode zu nennen, welche ihre heutige Popularität zu einem guten Teil auch den für Hellinger charakteristischen publikumswirksamen Durchführungen von Familienaufstellungen im Rahmen von Großveranstaltungen ´verdankt`. Doch auch wenn die Arbeit mit Familienaufstellungen oft automatisch mit dem Namen Hellingers und seiner speziellen Vorgehensweise assoziiert wird, kann es doch von Nutzen sein, auch einmal einen Blick hinter ihre popularisierte Fassade zu wagen. Wer dies tut, wird erkennen können, dass die Arbeit mit Familienaufstellungen durchaus viele Möglichkeiten in sich birgt, vorausgesetzt, dass ihr Einsatz eine entsprechende Rahmung im therapeutischen Prozess findet. Vor diesem Hintergrund möchte ich mich in dieser Arbeit genauer mit der Familienaufstellung als einer aktionsorientierten Methode systemischer Familientherapie und -beratung auseinandersetzen und dabei neben den ernstzunehmenden kritischen Stimmen auch die Chancen und Möglichkeiten und damit den Beitrag erörtern, den diese Methode im Rahmen systemischer Familienberatung und -Therapie leisten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Wer schon einmal mit der Aufstellungsarbeit im Rahmen systemischer Familienberatung und -Therapie in Berührung gekommen ist, sei es lediglich über Erzählungen, oder aber vielleicht schon selbst als Teilnehmer oder Anleiter Erfahrungen mit Familienaufstellungen sammeln konnte, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit schnell eine eindeutige Meinung zu diesem Vorgehen gebildet haben. Fakt ist, dass diese Methode wie scheinbar keine andere die Gemüter zu spalten versteht -so löst ihr Einsatz bei ihren ´Anhängern` eine immense Faszination, auf seiten ihrer Kritiker zugleich scharfe Abwehr aus. Eine derartige Polarisierung ist dabei sicher nicht zuletzt auf diejenigen Personen zurückzuführen, die diese Methode begründet und verbreitet bzw. zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Allen voran ist dabei wohl der Name Bert Hellingers als dem Begründer dieser Methode zu nennen, welche ihre heutige Popularität zu einem guten Teil auch den für Hellinger charakteristischen publikumswirksamen Durchführungen von Familienaufstellungen im Rahmen von Großveranstaltungen ´verdankt`. Doch auch wenn die Arbeit mit Familienaufstellungen oft automatisch mit dem Namen Hellingers und seiner speziellen Vorgehensweise assoziiert wird, kann es doch von Nutzen sein, auch einmal einen Blick hinter ihre popularisierte Fassade zu wagen. Wer dies tut, wird erkennen können, dass die Arbeit mit Familienaufstellungen durchaus viele Möglichkeiten in sich birgt, vorausgesetzt, dass ihr Einsatz eine entsprechende Rahmung im therapeutischen Prozess findet. Vor diesem Hintergrund möchte ich mich in dieser Arbeit genauer mit der Familienaufstellung als einer aktionsorientierten Methode systemischer Familientherapie und -beratung auseinandersetzen und dabei neben den ernstzunehmenden kritischen Stimmen auch die Chancen und Möglichkeiten und damit den Beitrag erörtern, den diese Methode im Rahmen systemischer Familienberatung und -Therapie leisten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Schwierigkeiten der MOE-Länder, den 'gender acquis' der EU zu erfüllen - eine Betrachtung aus feministischer Perpektive by Antje Dyck
Cover of the book Der Kinderfilm 'Himmel ohne Sterne' by Antje Dyck
Cover of the book 'Das sogenannte Böse' nach Konrad Lorenz by Antje Dyck
Cover of the book Die Transformation der Medien in Polen nach 1989 by Antje Dyck
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Antje Dyck
Cover of the book Flexicurity in der Bundesrepublik Deutschland by Antje Dyck
Cover of the book Die Heilige Anna Selbdritt in Italien by Antje Dyck
Cover of the book Fernerkundung: Airborne Laserscanning by Antje Dyck
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Antje Dyck
Cover of the book Spanische Fremdenverkehrsbroschüren als Übersetzungsproblem by Antje Dyck
Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by Antje Dyck
Cover of the book Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler by Antje Dyck
Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Antje Dyck
Cover of the book Optimierung der Betriebs- und Wegekosten des Fuhrparks einer mittelständischen Spedition by Antje Dyck
Cover of the book Zwischen Realität und Virtualität - Eine pädagogische Betrachtung des Internets by Antje Dyck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy