Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien?

Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien?

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien? by Frank Walzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Walzel ISBN: 9783638517768
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Walzel
ISBN: 9783638517768
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,8, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasieninstitut, Abteilung für südasiatische Geschichte), Veranstaltung: Indien im Zweiten Weltkrieg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bundesstaat Gujarat kam es im Februar 2002 im Rahmen einer Vergeltungsmassnahme zu äußerst brutalen und blutigen Übergriffen von hinduistischen Indern auf ihre moslemischen Landsleute für ein Attentat auf einen vollbesetzten Zug mit hinduistischen Pilgern nur kurze Zeit vorher. Die spontane und plötzliche Gewalt, als auch ihre extremen Auswüchse lassen vor allem bei westlichen Beobachtern lediglich blankes Schaudern und Ratlosigkeit zurück. Das wirft die Frage auf: Wo liegen die Wurzeln für ein derart heftig ausschlagendes Pendel der Gewalt zwischen den Religionsgruppen auf dem indischen Subkontinent? Erfahrungsgemäß gehen derartige Streitigkeiten auf territoriale Machtkämpfe zurück, die aufgrund von vorschnellen Grenzziehungen zwischen Bevölkerungsgruppen entstanden. Im Zuge der indischen Teilung spielte besonders die Provinz Punjab bei den feindlichen Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Moslems die Hauptrolle, wurde sie doch zum 'Cornerstone' des moslemischen Pakistans erklärt, nicht nur aufgrund ihrer geographischen Lage und Beschaffenheit, sondern auch wegen ihrer Verteilung der Bevölkerungsschichten auf konfessioneller und ethnischer Ebene. Was aber lässt diesen Sezessionskonflikt aus der Masse Anderer herausragen? Herausragend in diesem Zusammenhang war ein Mächtetriumvirat, das in wechselnden Allianzen und taktischen Politikmanövern den Fortgang der Entwicklungen schwer durchschaubar machte. Als 'Fürsprecher aller indischer Muslime' lag es dem Führer der Muslime League (ML) Ali Mohammed Jinnah daran, auf der Grundlage seiner Zwei-Nationen-Theorie einen souveränen Staat Pakistan ins Leben zu rufen, was er mit großem Nachdruck vehement und unbeirrt durchzusetzen bereit war. Als 'Counterpart' stand ihm der hinduistische Indian National Congress (INC) gegenüber, die eine Einheit Indiens unter starker Zentralverwaltung wollten und Jinnahs Sezessionspläne zu verhindern suchten, wenn sie auch von Jinnahs 'Machtpolitik' des öfteren in die Defensive gedrängt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,8, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasieninstitut, Abteilung für südasiatische Geschichte), Veranstaltung: Indien im Zweiten Weltkrieg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bundesstaat Gujarat kam es im Februar 2002 im Rahmen einer Vergeltungsmassnahme zu äußerst brutalen und blutigen Übergriffen von hinduistischen Indern auf ihre moslemischen Landsleute für ein Attentat auf einen vollbesetzten Zug mit hinduistischen Pilgern nur kurze Zeit vorher. Die spontane und plötzliche Gewalt, als auch ihre extremen Auswüchse lassen vor allem bei westlichen Beobachtern lediglich blankes Schaudern und Ratlosigkeit zurück. Das wirft die Frage auf: Wo liegen die Wurzeln für ein derart heftig ausschlagendes Pendel der Gewalt zwischen den Religionsgruppen auf dem indischen Subkontinent? Erfahrungsgemäß gehen derartige Streitigkeiten auf territoriale Machtkämpfe zurück, die aufgrund von vorschnellen Grenzziehungen zwischen Bevölkerungsgruppen entstanden. Im Zuge der indischen Teilung spielte besonders die Provinz Punjab bei den feindlichen Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Moslems die Hauptrolle, wurde sie doch zum 'Cornerstone' des moslemischen Pakistans erklärt, nicht nur aufgrund ihrer geographischen Lage und Beschaffenheit, sondern auch wegen ihrer Verteilung der Bevölkerungsschichten auf konfessioneller und ethnischer Ebene. Was aber lässt diesen Sezessionskonflikt aus der Masse Anderer herausragen? Herausragend in diesem Zusammenhang war ein Mächtetriumvirat, das in wechselnden Allianzen und taktischen Politikmanövern den Fortgang der Entwicklungen schwer durchschaubar machte. Als 'Fürsprecher aller indischer Muslime' lag es dem Führer der Muslime League (ML) Ali Mohammed Jinnah daran, auf der Grundlage seiner Zwei-Nationen-Theorie einen souveränen Staat Pakistan ins Leben zu rufen, was er mit großem Nachdruck vehement und unbeirrt durchzusetzen bereit war. Als 'Counterpart' stand ihm der hinduistische Indian National Congress (INC) gegenüber, die eine Einheit Indiens unter starker Zentralverwaltung wollten und Jinnahs Sezessionspläne zu verhindern suchten, wenn sie auch von Jinnahs 'Machtpolitik' des öfteren in die Defensive gedrängt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von welchen Ereignissen und Erfahrungen der Spätrepublik konnte Octavian bei der Etablierung seiner Herrschaft profitieren? by Frank Walzel
Cover of the book Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums by Frank Walzel
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Frank Walzel
Cover of the book Imagepositionierung und Vermarktung von Destinationen by Frank Walzel
Cover of the book Die Aktiengesellschaft in der Türkei, der Schweiz und Deutschland. Allgemeine Bestimmungen, Verwaltungsrat und Generalversammlung im Vergleich by Frank Walzel
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Frank Walzel
Cover of the book Elemente eines unternehmensweiten Risikomanagementsystems by Frank Walzel
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Frank Walzel
Cover of the book E-Commerce in der Transport- und Logistikbranche by Frank Walzel
Cover of the book Haschimitische Propaganda by Frank Walzel
Cover of the book Alternative Antriebstechniken für Erdöl by Frank Walzel
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Frank Walzel
Cover of the book Theorien der Nachrichtenselektion by Frank Walzel
Cover of the book William James und die Philosophie des Pragmatismus by Frank Walzel
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Frank Walzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy