Die Vereinigungskirche - Munbewegung

Munbewegung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Vereinigungskirche - Munbewegung by Nico Herzog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Herzog ISBN: 9783638252454
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Herzog
ISBN: 9783638252454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Regeln: Sekten und Psychokulte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigungs- oder Munbewegung und die Vereinigungskirche wurden durch den 1920 geborenen Koreaner San Myung Mun gegründet und sind seit etwa 1964 in Deutschland vertreten. Mun entstammt einer durch koreanische Volksreligiosität geprägten Familie, die später zum Christentum übertrat. Er hatte nach eigenen Angaben im Alter von 17 Jahren eine Vision, in der ihm Jesus erschien und ihm auftrug, seine Mission fortzuführen. Mun wurde 1948 in Nordkorea zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt, 1950 im Zuge des Koreakrieges befreit und ließ sich dann in Südkorea nieder. Dort erarbeitete er seine religiösen Vorstellungen, die in den sogenannten 'Göttlichen Prinzipien' ihren Niederschlag gefunden haben. Die Munbewegung stellt sich heute als Erlösungs- und Offenbarungsbewegung mit universalem Anspruch dar. Ziel ist die Errichtung eines himmlischen Königreiches auf Erden, um so den paradiesischen Urzustand wiederherzustellen. Mun wird von seinen Anhängern als Messias verehrt, der die von Jesus nicht zu Ende geführte Errichtung des Paradieses vollenden und so ein sündloses Leben der Menschen in einem weltweiten Reich Gottes ermöglichen soll. Es soll eine messianische Bewegung hier auf Erden beginnen, die den Willen Gottes erfüllen soll. Dabei sei es die Arbeit der Vereinigungskirche, das Kommen des messianischen Zeitalters zu verkünden. Die Anhänger glauben, daß das Wirken Muns eine zeitgemäße Weiterführung der Bibel und anderer heiliger Schriften sei. Er und seine Frau bilden demnach das wahre Ehe- und Elternpaar, das mit seinen Kindern die vollkommene Familie bilde. Voraussetzung für eine Veränderung sei eine sofortige Umkehr und Buße und das Führen eines vorbildhaften Lebens im Sinne der Bewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Regeln: Sekten und Psychokulte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigungs- oder Munbewegung und die Vereinigungskirche wurden durch den 1920 geborenen Koreaner San Myung Mun gegründet und sind seit etwa 1964 in Deutschland vertreten. Mun entstammt einer durch koreanische Volksreligiosität geprägten Familie, die später zum Christentum übertrat. Er hatte nach eigenen Angaben im Alter von 17 Jahren eine Vision, in der ihm Jesus erschien und ihm auftrug, seine Mission fortzuführen. Mun wurde 1948 in Nordkorea zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt, 1950 im Zuge des Koreakrieges befreit und ließ sich dann in Südkorea nieder. Dort erarbeitete er seine religiösen Vorstellungen, die in den sogenannten 'Göttlichen Prinzipien' ihren Niederschlag gefunden haben. Die Munbewegung stellt sich heute als Erlösungs- und Offenbarungsbewegung mit universalem Anspruch dar. Ziel ist die Errichtung eines himmlischen Königreiches auf Erden, um so den paradiesischen Urzustand wiederherzustellen. Mun wird von seinen Anhängern als Messias verehrt, der die von Jesus nicht zu Ende geführte Errichtung des Paradieses vollenden und so ein sündloses Leben der Menschen in einem weltweiten Reich Gottes ermöglichen soll. Es soll eine messianische Bewegung hier auf Erden beginnen, die den Willen Gottes erfüllen soll. Dabei sei es die Arbeit der Vereinigungskirche, das Kommen des messianischen Zeitalters zu verkünden. Die Anhänger glauben, daß das Wirken Muns eine zeitgemäße Weiterführung der Bibel und anderer heiliger Schriften sei. Er und seine Frau bilden demnach das wahre Ehe- und Elternpaar, das mit seinen Kindern die vollkommene Familie bilde. Voraussetzung für eine Veränderung sei eine sofortige Umkehr und Buße und das Führen eines vorbildhaften Lebens im Sinne der Bewegung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzielle Abbildung betrieblicher Altersvorsorge in Form von Unterstützungskassen nach IFRS by Nico Herzog
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten by Nico Herzog
Cover of the book Die Schwächen der Vollkostenrechnung by Nico Herzog
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Nico Herzog
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Nico Herzog
Cover of the book Les Médias - Politischer Wachhund an der Leine by Nico Herzog
Cover of the book Die Darstellung von Linksterrorismus in Kinofilmen und Fernsehproduktionen: Tatort Schatten by Nico Herzog
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Nico Herzog
Cover of the book Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart by Nico Herzog
Cover of the book (De)Konstruktion von Körper und Geschlecht in Shakespeare's Titus Andronicus by Nico Herzog
Cover of the book Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland by Nico Herzog
Cover of the book Zur Geschichte der Gartenstadt by Nico Herzog
Cover of the book Pädagogische Arbeit mit Gruppen - Anfangsphasen in Gruppen by Nico Herzog
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Nico Herzog
Cover of the book Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete by Nico Herzog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy